Folter

Tod ist Leben, Niederlage Sieg
Bush glaubt nur dann an Selbstbestimmung, wenn er der Selbstbestimmer ist

Rätedemokratie
Dass dem Parlament künftig ein Ethikgremium zur Seite stehen soll, ist unbestritten. Konflikte gibt es um den Monopolanspruch

Sand im Getriebe unerwünscht
Der Bundesgerichtshof hat ein verhängnisvolles Urteil gegen Abschiebungsgegner gefällt

Nie wieder, nie zuvor
Der Einsatz von Folter durch US-Behörden geht nicht erst auf die Regierung von George Bush zurück

Schäubles Horrorliste
Der Bundesinnenminister geht mit Folteraussagen, Feindstrafrecht und Bundeswehr in den Antiterrorkampf

Nicht mit dem Fahrrad
Recht und Gesetz nach CIA-Bedarf dehnen und schrumpfen?

Nichts ist jemals passiert
Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005

Flucht nach vorn
Mehr Rückendeckung aus Deutschland ist in Washington durchaus erwünscht

Licht und Sterne über Europa
Die westliche Wertegemeinschaft in steter Abwicklung

Weißer Phosphor ist höllisch
Brandbomben und andere Abscheulichkeiten während der Schlacht um Falludscha vor einem Jahr

Helden der Diffusion
In den Aufständen in Frankreich offenbart sich eine Krise der Repräsentation

Verzeihen und Verdrängen
Amnestie für islamistische Terroristen - und für einen zuweilen terroristischen Staat

Ich weiß nicht, wie das passieren konnte
Rund 100 Kinder sterben jährlich durch die Hand ihrer Eltern - auch weil das Umfeld aus falschem Respekt schweigt. Eine Relektüre von Peter Brückners "Sozialpsychologie des Kapitalismus" liefert Anhaltspunkte, warum das Eltern-Kind-Verhältnis gewaltsame Formen annehmen kann

Aufklärer und Saubermänner
Im fünften Jahr der Ära Bush funktionieren die in der Verfassung festgelegten "checks and balances" nicht mehr

Die Glühbirne des Propheten
Ein paar Sachbücher, Aufsätze und ein Roman über die Türkei und ihren Beitritt zur EU

Bei Verdacht lebenslänglich
George Walker Bush, der Revolutionär

Gericht lässt Milde walten
Die Schuld Daschners wird als gering angesehen. Nicht einmal eine abschreckende Wirkung für Polizeibeamte könnte von dieser Strafe ausgehen

Nothilfe aus dem Hause Schily
Hebelt ein Ministerialbeamter das Folterverbot aus?

Kuhhandel auf Kosten von Regimekritikern
Manche anerkannte Asylberechtigte müssen fürchten, nun doch abgeschoben zu werden

Bulldozer ohne Bremsen
Die Architekten des Irak-Krieges sitzen fest im Sattel, die Demokraten werden als "nationale Minderheit" belächelt

Erst de Gaulle ließ den Vorhang fallen
Vor 50 Jahren begann in Algerien Frankreichs letzter Kolonialkrieg

Höchstrichterlicher Bannstrahl trifft Obersten Feldherrn
Der Kampf gegen das Böse kann die Gewaltenteilung noch nicht aus den Angeln heben

Wer hat Angst vorm Flintenweib?
In Gewaltexzessen handeln Frauen oft nicht anders als Männer. Aber sie werden anders wahrgenommen

Die Regel ist los
Über Folter und den Ausnahmezustand