Fotografie

Mit dem Strom gehen

Street-Art: Eine Retrospektive des Fotografen Ari Marcopoulos im kalifornischen Berkeley

Wann wird aus Kunst Pornographie?

Die Tate Modern hat das Bild der nackten, zehnjährigen Brooke Shields aus der Ausstellung entfernt. Die Alten Meister hatten weniger Probleme mit Kindern in der Kunst

Im Chaos der Straßen

Scharfe Kontraste und ein unpathetischer Blick kennzeichnen die Bilder der Fotografin Barbara Klemm. Eine Ausstellung in Frankfurt

Hommage an die Illustration

Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt. Der Freitag hat in Kooperation mit der Ausstellung Illustrative 09 eine komplette Ausgabe illustriert.

Technik, die entgeistert

Der Fortschritt ist auch nicht mehr das, was er mal war. Vier Beispiele, bei denen die moderne Technik Anlass zur Klage bietet

Die Leiche trägt Versace

Das Kunstmuseum Bern konfrontiert mit einer breit angelegten "Autopsie unseres Umgangs mit den Toten"

Was bleibt, ist das Hochzeitsbild

Eine Hochzeitsfotografin muss das Ereignis verklären - und hat zugleich einen sehr nüchternen Blick auf den schönsten Tag im Leben jeder Frau

Camouflagen des Wirklichen

Thomas Demand spürt im New Yorker MoMA den unheimlichen Wegen des Vergessens im Medienzeitalter nach

Brennpunkt

In Kassel schließt am Wochenende ein soziales Archiv namens Documenta11

Ein Kick von gestern

Auf der Documenta11 kann man sich über die neuesten Formen digitaler Bildverarbeitung informieren

Crime Watch No. 60

Literatur ist immer Fiktion. Das gilt auch für Kriminalliteratur, obwohl gerade die gerne an diesem Status kratzt. "True Crime" heißt die Textsorte, ...

Der Deutschen Kunst MMI

Das ausgelaufene Museumsmodell der Alten Nationalgalerie feiert in Berlin gediegen fröhliche Urständ Max Glauner

Eine Pädagogik des Schreckens

Fotos allein sind keine Dokumente, aber man kann sie dazu machen. Eine Ausstellung in Winterthur (Schweiz) zeigt wie

Tanz auf Beton

Fotos aus der sowjetischen Wirklichkeit, jetzt ausgegraben und neu besichtigt

Unverdiente Intimität

Richard Avedon, der erste Preisträger des "Berlin Photography Prize", über die Eigentümlichkeit seines Berufs

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung