Fraktion (Politik)

Chaostage immerzu

Die Fraktion in Stuttgart ist zerbrochen, die Bundesspitze liegt im Clinch. Ist das nun wirklich der Anfang vom Ende?

Ausweichen als Prinzip

Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke

Sich selbst im Weg

Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht

Es schließen sich die Reihen

Nach dem Regierungswechsel in Barcelona stehen sich der Zentralstaat und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unversöhnlich gegenüber

1990: Im Hauruckverfahren

Vor 25 Jahren gibt es einen historisch einmaligen Vorgang. Ein Parlament stimmt mehrheitlich für den Untergang des eigenen Landes, kurz bevor es 41 wird

Die Eigensinnige

Sahra Wagenknecht greift nicht nach dem Vorsitz der Linksfraktion. Nicht nur ihre Anhänger fragen sich: Warum?

Griff zum letzten Mittel

Mit einem Trick hat die Regierung Valls ihre Reformen am Parlament vorbeigeschleust. Dafür wird die Rechnung bald folgen

Brüssel gegen Brüssel

Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt

Die Vorzüge der kleinen Parteien

Um nach Brüssel zu kommen, reicht schon ein Prozent der Stimmen. Aber sind Piraten, Tierschutzpartei und Co. eine ernsthafte Alternative zu den großen Parteien?

Ein Eklat als Fanal

Geert Wilders gibt für die Allianz der Ultrarechten im Wahlkampf den „Bad Cop“, um nach Herzenslust polarisieren zu können

Die Bilderbuchfrau

soll die Grünen als Spitzenkandidatin ins Europaparlament führen. In Deutschland muss sie aber noch kämpfen

Parlament ohne Polemik: Wollen wir das?

Im neuen Bundestag werden Gegensätze angesprochen; nicht um der Konfrontation willen, sondern um Klarheit zu schaffen. So wirkt wildes Gehampel der Opposition deplatziert

Die nationalistische Internationale

Die rechtspopulistischen Parteien formieren sich für die Europawahlen im nächsten Jahr. Marine Le Pen und Geert Wilders dienen als Zugpferde

„Da ist eine Genugtuung“

Gregor Gysi über seine Rolle als Oppositionschef, den Weg zu Rot-Rot-Grün und einen neuen Job für die Gewerkschaften

Der Bessermacher

Thorsten Schäfer-Gümbel könnte als Chef der Hessen-SPD den Weg ebnen für Rot-Rot-Grün im Bund. Wagt er das linke Experiment, an dem Andrea Ypsilanti gescheitert ist?

Rechte Tasche, linke Tasche

Die SPD könnte an der Macht sein – wenn sie die Kunst beherrschen würde, mit einer Minderheit zu regieren. Das lässt sich lernen - Nordrhein Westfalen hat es vorgemacht

Auf sie!

Von wegen Dilettanti: Die Piraten arbeiten längst daran, die Grünen zu beerben

Weder freiheitlich noch demokratisch

Mit der Überwachung von Linken-Abgeordneten greift der Geheimdienst auf eine die Demokratie gefährdende Weise in Politik ein. SPD und Grüne dürfen deshalb nicht tatenlos bleiben

Demokratie Ahoi

Chaostruppe, ­Protestpartei, ein Haufen Nerds – die Piraten strafen die meisten ihrer Kritiker Lügen. Und bleiben dabei meistens freundlich

Der Familie wegen

Britta Ernst hat in der Hamburger SPD Karriere gemacht. Und doch könnte sie zu den Verliererinnen der Wahl gehören: Als neue First Lady kann sie kaum Senatorin werden

Ein Wundertäter käme gelegen

Nachdem sich Ehud Barak brüsk aus der Arbeitspartei verabschiedet hat, gilt der bisherige Sozialminister als ein Hoffnungsträger für Israels Sozialdemokratie

Eine Schlappe sieht anders aus

Die Parlamentswahlen als Misstrauensvotum gegen Chávez zu werten, geht zu weit. Seien Popularität war schon immer ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Situation Venezuelas

Rüttgers’ Machtreserve

Zwischen rot-grüner Erfahrung und schwarz-grüner Option: Sylvia Löhrmann ist Spitzenkandidatin der NRW-Grünen

Liberaler Personalnotstand

Im September schwebte die FDP noch im siebten Himmel – jetzt setzt die Katerstimmung ein. Der Partei fehlt das nötige Personal um alle Spitzenposten adäquat zu besetzen

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung