Francisco Franco

Eine ehrliche Haut

Ciudadanos heißt die neue Bürgerpartei des Juristen Albert Rivera. Sie könnte überraschend die Parlamentswahl gewinnen

Gegen den Staat

Lucio Urtubia hat sein Leben dem Kampf für den Anarchismus gewidmet. Heute will er seine Erfahrungen weitergeben

Franco lässt grüßen

Spaniens Regierung will Demonstranten verbieten, Übergriffe von Polizisten zu dokumentieren und ins Netz zu stellen. Nun keimt Widerstand in allen Teilen der Gesellschaft

Ganz und gar verbrannt

1937 zerstörte die deutsche "Legion Condor" die baskische Stadt Guernica. Ein Zivilisationsbruch, den die Bundeswehr lange einen „vollen Erfolg der Luftwaffe“ nannte

Erinnern verboten

Der Richter Baltasar Garzón hat Anklage gegen Franco erhoben. Jetzt sitzt er selbst auf der Anklagebank. Alte franquistische Seilschaften machen gegen ihn mobil

Die Anordnung der Skelette

Freiwillige exhumieren in Spanien Opfer der Franco-Ära. Zugleich steht in Madrid der Richter Baltasar Garzón vor Gericht, der die Verbrechen aufarbeiten wollte

Auf katalanischem Boden

Katalonien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. An seiner Kultur und Sprache lässt sich der schwierige Versuch einer europäischen Region studieren, ihren Platz zwischen Nationalismus und Globalisierung zu behaupten

Erinnerung und Regen

Porträt des Schriftstellers und melancholischen Intellektuellen Manuel Vázquez Montalbán

Das Ende des Schweigens

In seinem neuen Roman "Zwanzig Jahre und ein Tag" kehrt Jorge Semprún noch einmal zum Mythos des Spanischen Bürgerkriegs zurück

Patt im Parlament

Auch 30 Jahre nach Franco noch immer ein Votum, das von Verboten und Repressionen überschattet war

Der Autor ohne Gesicht

Der Schriftsteller Joseba Sarrionandia ist einer der meist gelesenen Autoren im Baskenland

Mit ein paar Schüssen

Abel Paz wagt sich an die biographische Rekonstruktion des Lebens des spanischen Anarchisten Durruti

Den Stier reitet man nicht

Für das Baskenland finden die Parlamentswahlen unter den Bedingungen eines "nicht-deklarierten" Ausnahmezustandes statt

Wer kennt Willi Remmel?

Von einem der auszog, um für seine Klasse zu kämpfen, verfolgt und ausgezeichnet wurde und schließlich an der DDR starb

Trugbilder

Den einflussreichsten Familien des Baskenlandes gehört ein Großteil der zentralspanischen Banken und Konzerne

Ein Hauch von Hochstapelei

Premier Aznars "Partido Popular" im Rhönrad zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplex

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung