François Hollande

Unendlicher März

Die Bewegung „Nuit debout“ hat nicht nur Mut zur eigenen Zeitrechnung

Trend zur Kernschmelze

Bei den internen Kontroversen der Sozialisten ist eine Spaltung nicht mehr auszuschließen

Der Mensch in der fanatischen Welt des IS

Es gibt auch Hoffnung nach dem Terror von Brüssel: In Reihen des IS sind immer noch Menschen, die sich weigern zu sterben, schreibt die ehemalige IS-Geisel Nicolas Hénin

Hollandes linker Cocktail

Jean-Marc Ayrault soll als neuer Außenminister Frankreichs helfen, die Chancen für eine Wiederwahl Hollandes zu wahren

Später vielleicht

Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet

Eine Art Gewohnheitsrecht

Die Kriegserklärung von Präsident Hollande gehorcht keinem Augenblicksreflex, sondern politischer Tradition

Ein Schuss Krieg

Beim deutschen Einstieg in einen Kampfeinsatz gegen den IS wird so getan, als habe es das Afghanistan-Debakel nicht gegeben

Der perfekte Feind

Präsident Hollande hat eine Kriegserklärung an den IS abgegeben. Ob er damit gut beraten war, darf bezweifelt werden

Kleiner Einlauf

Die Konservativen wollen ihren Präsidentschaftskandidaten für 2017 per Urwahl bestimmen lassen

Achse des Misstrauens

Paris kann der europäischen Richtlinienkompetenz einer deutschen Kanzlerin nur wenig entgegensetzen

Die Angst vor dem Untergang

Vor dem Parteikongress der Sozialisten in Poitiers sind die Würfel über Programm und Personal bereits gefallen

Aufs Schlimmste gefasst

Bei den Wahlen in den Départements könnte der Front National zur stärksten Partei werden und die Sozialisten zerreiben

Griff zum letzten Mittel

Mit einem Trick hat die Regierung Valls ihre Reformen am Parlament vorbeigeschleust. Dafür wird die Rechnung bald folgen

Die Zivilisation in Person

Auch ihre Politik macht Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem zur Lieblingsgegnerin der Rechten

Klotz am Bein

Im EU-Ranking wird das Land weiter nach unten durchgereicht. Der Ex-Präsident empfiehlt sich als Retter

Ökologischer Traumzauberbaum

Die Grünen wollen sich programmatisch erneuern und aus der Zerrissenheit der regierenden Sozialisten Kapital schlagen

Alpträume und Aversionen

Viele Sozialisten fürchten, dass ihnen ein Absturz in die politische Bedeutungslosigkeit droht

Was der Klimagipfel gebracht hat

Das Treffen der Regierungschefs in New York sollte neue Impulse für den Kampf gegen die Erderwärmung geben. Was ist dabei herausgekommen und wie ist das zu bewerten?

Wie im Treibhaus

Präsident Hollande und Premier Valls solidarisieren sich mit Israel und wollen den Eindruck vermeiden, ein antisemitisches Land zu regieren

Samowar von Breschnew, Säbel von Jelzin

Einstige Präsidenten der V. Republik lassen durch Museen an sich erinnern, die wegen der zur Schau gestellten Objekte wie gehobene Pfandhäuser wirken

La nouvelle Mitte

Mit seiner neuen Regierung forciert Präsident Hollande den wirtschaftsliberalen Kurswechsel und verfolgt zur Freude Berlins eine EU-kompatible Politik

Ein Hauch von VI. Republik

Der rechtsextremistische "Front National" geht mit guten Aussichten in die zweite Runde der Kommunalwahlen und etabliert sich mehr denn je als dritte Kraft

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung