Frank-Walter Steinmeier

Margot Käßmann: „Ich bleibe Pazifistin“

Margot Käßmann sprach sich gegen Waffenlieferungen an Kiew aus – und wurde angefeindet. Seither hält sie sich mit öffentlichen Appellen zurück. Wieso sie den militärischen Kampf der Ukraine kritisch sieht, hat sie Jakob Augstein erklärt

Andrij Melnyk teilt munter aus

Stets um massiven Einfluss auf die deutsche Politik bemüht, hat sich der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk diesmal Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeknöpft

Der Bundespräsident, ein Spalter

Frank-Walter Steinmeier möchte sich mit seinem Gegenkandidaten Gerhard Trabert treffen, um etwas gegen Obdachlosigkeit zu tun. Warum diese große Geste im Kern zynisch ist

Bidens D-Day

Das Weiße Haus hat sich jetzt auf den 16. Februar als Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine festgelegt. Welche Gründe gibt es dafür?

Keine Leidenschaft für die Demokratie

Die Bundesversammlung hat für eine zweite Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier gestimmt. Dabei verkörpert er die Berliner Blase wie kein anderer. Weshalb seine Wiederwahl eine vertane Chance ist

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Missionar in Action

Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich

"Bundespräsidentin? Nix für mich"

Kurz vor dem Ruhestand wurde Brigitte Zypries als erste Frau Bundeswirtschaftsministerin. Mehr Führungsfrauen könnten nie schaden, sagt sie – auch in den Medien

Aus dem Olymp gefallen

Mit Sigmar Gabriel muss einer der wenigen profilierten SPD-Politiker zurück ins Glied. Das ist nachvollziehbar, aber für die internationale Diplomatie ein Verlust

Land außer Sicht

Wir freuen uns, wenn in einem Dorf ein Café eröffnet. Starke Politik gegen schwache Strukturen ist das noch nicht

Agenda Untergang

Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

Gekungel statt Debatte

Fünf innerparteiliche Gründe für den Niedergang der deutschen Sozialdemokratie

Achtung, Hegemoniefalle!

Deutschland ist dabei, Klassensprecher des Westens zu werden. Im Wahlkampf wird das ausgeblendet

Die Bundesregierung kuscht

CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung