Frank-Walter Steinmeier

Der Chef

Philip Grassmann hat 2008 den neuen „Freitag“ mitgegründet und seither geleitet. Nun geht er. Ein Abschiedsgruß

Lammert über-redet Steinmeier

Als Rhetor begann Frank-Walter Steinmeier seine Zeit als höchster Mann des Staates im Schatten: Bundestagspräsident Norbert Lammert hielt die bessere Rede

Von der Telefonzelle zur Turnhalle

Die Sozialdemokraten haben nun zum dritten Mal ihren Kanzlerkandidaten nach demselben Muster bestimmt. Die beiden letzten Male ging das entsetzlich schief

Riskante Routine

Endlich gibt es einen Kandidaten. Aber die Nominierung von von Frank-Walter Steinmeier ist kein Aufbruchssignal

Macht ist ehrenhaft!

Die Suche nach einem Bundespräsidenten ist kompliziert geworden. Niemand will das Amt

Mehr Vertrauen wagen!

Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben

Steinmeier ungewohnt laut

Vehemente Kritik am westlichen Bündnis gehört gewöhnlich nicht zum Repertoire bundesdeutscher Außenminister. Wenn es dazu kommt, muss schon viel schief laufen

Nichtstun ist unentschuldbar

US-Präsident Obama hat Hiroshima besucht. Wichtiger als eine Entschuldigung ist es, jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen und Atomwaffen zu verbieten. Ein Gastbeitrag

Roter Humor

Sigmar Gabriel mutet der Partei einiges zu. Um sie zu einer modernen Alternative zu machen, müsste er endlich ihren Gegnern etwas zumuten

Sieben auf einer Alm

Im Juni treffen sich die Chefs der G7-Staaten im bayrischen Schloss Elmau. Die Gegner mobilisieren schon. Doch es gibt auch Streit in der Bewegung

Friederike Grabitz

Unerträgliches Gerede

Die Bundesregierung will den NATO-Partner Türkei nicht brüskieren und offenbart bei der Resolution zum Genozid an den Armeniern ihre Formulierungskünste

G 8 minus 1

Die G7-Außenminister mussten sich mit einer globalen Konfliktagenda befassen, gegen die sie wenig tun können. Ohne Russland noch weniger

Aus der Zeit gefallen

Aufstieg durch Bildung ist heute schwieriger geworden. Aber aus ganz anderen Gründen, als Marco Maurer in seinem neuen Buch schreibt

Global Governance

In München treffen sich wieder Staatschefs, Parlamentarier und Außenminister, um zu erkunden, was 2014 an internationaler Sicherheitsarchitektur übrig blieb

Aufbruch nach Osten

Außenminister Frank-Walter Steinmeier setzt sich von Angela Merkels Kurs ab. Hat die SPD Mut zu einer neuen Entspannungspolitik?

Außenministerdarsteller

Frank-Walter Steinmeier sucht in allen Konflikten stets nach einem Kompromiss und leider nicht nach Entscheidungen

Der Stand der Sonne

Berlin rüstet mental auf: Der Ruf nach einem Aufstieg in die Liga der Großmächte wird immer lauter. Was wäre Deutschlands Rolle in dieser Welt?

Poroschenko und seine Hampelmänner

Statt politische Lösungen zu suchen, wie das ein Außenministertreffen in Berlin beschlossen hat, will Kiew die militärische Entscheidung. Und das diplomatisch flankiert

Auferstehung eines Hoffnungsträgers

Die OSZE ist plötzlich der wichtigste Mediator, um den Konflikt zu entschärfen. Doch sollte dabei keine Konfliktpartei suspendiert sein. wenn es Ergebnisse geben soll

„Verstehe einer die SPD“

Was muss die Sozialdemokratie tun, um endlich wieder attraktiv zu werden? Nils Minkmar, Autor eines spannenden Buchs über Peer Steinbrück, im Gespräch mit Jakob Augstein

Deutschland lässt sich bitten

Auf der 50. Münchener Sicherheitskonferenz kann sich die Bundesregierung ihren Willen zur Hegemonie bei einer integrierten EU-Sicherheitspolitik absegnen lassen

Wieder nötig

Willy Brandt hat sich gern mit den Mächtigen aus der Wirtschaft angelegt. Eine persönliche Erinnerung

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung