Frank-Walter Steinmeier

Aufschub für Merkel

Die Kanzlerin verkündet den Opel-Deal wie einen Erfolg. Wie groß dieser Schritt in Richtung Zukunft des Autobauers wirklich ist, wird sich erst nach den Wahlen zeigen

Kann Barbara mehr?

Barbara Kisseler ist Frank-Walter Steinmeiers Schatten-Kulturstaatsministerin. Große Unterschiede zum CDU-Amtsinhaber Bernd Neumann sind aber nur schwer zu erkennen

Nackte Zahlen

Vor einem Jahr hat die SPD Kurt Beck in die Wüste geschickt. Seither führt sie unter Steinmeier und Müntefering eine Groteske auf: die ewige Rückkehr der Sozialdemokratie

Es könnte ein ­Kartenhaus sein

Kanzlerin Angela Merkel sollte sich im Wahlkampf nicht grämen: So gut wie in den vergangenen vier Jahren der großen Koalition wird sie wohlmöglich nie wieder aussehen

Im Schlafwagen ins Abseits

Der SPD fehlt im Wahlkampf der Mut für den Kampf um die Macht im Land. Stattdessen begnügt sich die ehemalige Volkspartei mit der Rolle des CDU-Juniorpartners

Es könnte ein Kartenhaus sein

Dämpfer für Schwarz-Gelb, doch Merkel muss sich nicht grämen: So gut wie in der Großen Koalition wird sie nie wieder aussehen. Schon gar nicht im Bündnis mit Westerwelle

Hängepartie und Wechselperspektiven

Bei den Landtagswahlen in Thüringen und im Saarland ist die CDU mit zweistelligen Verlusten schwer gestrauchelt und hat sich nur in Sachsen in etwa behaupten können

Die Stunde des Spiels

Volker Zastrows Buch "Die Vier" rekonstruiert anschaulich das Drama um den Sturz Andrea Ypsilantis, bekräftigt aber nur die Stereotypen der Politikverdrossenheit

Steinmeier arbeitet auch viel mehr

Politik zum Anfassen. Die Bundesregierung lädt am Tag der offenen Tür zum Rundgang durch das Berliner Kanzleramt, das Bundespresseamt und die Ministerien ein

Die Fälscher sind unter uns

Die afghanischen Wahlen vom 20. August haben die paschtunische Widerstandsbewegung gestärkt, auch wenn das von der NATO bis hin zu Angela Merkel bestritten wird

Der letzte Zar

Steinmeier, Steinbrück und Müntefering wirken farblos – aber wäre denn die SPD mit einer anderen Führung erfolgreicher?

Signal der Nähe

Die SPD wünscht sich mehr Hilfe von den Gewerkschaften. Hinter der Fassade des gemeinsamen Gegners Schwarz-Gelb gehen die Partei-Präferenzen im DGB indes auseinander

Bloß kein Aktivismus

Obwohl er ihr die Taktik auf den Kopf zusagt, kann Frank-Walter Steinmeier gegen Angela Merkels Abwarte-Kalkül wenig ausrichten

Bloß kein Aktivismus

Die SPD witzelt, Merkel wolle „im Schlafwagen“ an die Macht. Doch genau das ist das Erfolgsrezept der Kanzlerin. Nach den Wahlen wird es ein böses Erwachen geben

Inhalt als Verpackung

Mit dem "Deutschlandplan" aus dem Umfragetief für Steinmeier: Die SPD hat einen politischen Claim abgesteckt – und stößt überraschenderweise damit auf Aufmerksamkeit.

Stillstand, aber ökologisch

Elektroautos gelten als umweltgemäße Lösung für den Erhalt industrieller Arbeitsplätze. Doch auch das vermeintlich „grüne“ Wachstum führt in den Stau

Dingsda Steinmeier

Auf einer neuen Internet-Seite versuchen prominente Bekannte des Außenministers, ihn als tollen Menschen zu loben - damit er doch noch Kanzler wird. Na, ob das hilft?

20 Prozent!

Waterloo und Wahldebakel: Was immer die Sozialdemokraten anstellen, ihre Umfragewerte dümpeln im Keller. Kandidat Steinmeier wird daran wenig ändern können

Dagmar wer?

Steinmeier hat sein Kompetenzteam vorgestellt und hofft auf ein Aufbruchssignal. Aber verbrauchte Minister und unbekannte Namen können die Sozialdemokraten nicht retten

Minus + Minus = Plus

Shermin Langhoff vom Berliner Ballhaus Naunynstraße denkt im Gespräch mit dem "Freitag" über postmigrantisches Theater und Integrationsarithmetik nach

Der Dienstleister

SPD-Wahlkampfmanager Kajo Wasserhövel gilt als diskret und effizient. Nun versucht er sich als Politiker und glaubt fest daran, dass er seine Partei noch aus dem Umfragetief holen kann

Alles andere als kopflos

Die Bundesregierung hat kein Interesse, den Krieg am Hindukusch in den Wahlkampf zu ziehen. Dabei gehört die Debatte über einen Abzug der Soldaten genau dort hinein

Basta mit Basta

Im Herbst steht mit Steinmeier, Steinbrück und Müntefering die Schröder-SPD zum letzten Mal zur Wahl. Aber auf die Zeit danach ist die Parteilinke schlecht vorbereitet

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung