Frankreich

Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg
Schönen Tag, Schmerzensfrau
Bei Leïla Slimani ist es meist nur ein kurzer Weg vom köstlichen Rausch ins Verderben
Weniger Europa wagen
Die wirtschaftliche Integration des Kontinents schafft soziale Not und gefährdet die Demokratie. Die Mitgliedsstaaten brauchen mehr Gestaltungsfreiheit

Die Allianz der Verunsicherten
Vielerorts ist der Rechtspopulismus erstarkt – eine Folge von Globalisierungsprozessen?

„Sie wandten sich ab“
Nil Yalter musste über 80 Jahre alt werden, bis die Kunstwelt begriff, was sie an ihr hat
Große Geste
Frankreich schickt einen schwulen Sänger ins Rennen. Die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr diverser. Gut so!
Die zweideutigen Reaktionäre
Konservative messen das Neue am Alten, stecken aber selbst im Spannungsfeld zwischen Tradition und Revolution
Die Fallen sind gestellt
Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert
Demokratie braucht Drama
Am 26. Mai wird Migration nicht mehr das Hauptthema sein. Trotzdem steht eine aufregende Wahl bevor
Kernkraft fürs Klima? Nein danke
Fürsprecher der Kernenergie bringen sich gern als Klimaretter ins Spiel. Doch ihre Rechnung stimmt nicht
In eins nun die Hände
Per Bürgerbegehren will die Opposition den Verkauf der Pariser Flughäfen verhindern
Soziales Europa – war da was?
Zum Tag der Arbeit drischt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund proeuropäische Phrasen. Dabei gibt es längst konkrete Konzepte für einen europäischen Arbeitskampf
Ein Widerspruch in sich
Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?
Savoir survivre
Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten
Unruhe im Shoppingcenter
Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift
Ein neuer starker Mann
Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis
Rette mich, Europa!
Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Salvini en marche
Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Der andalusische Hund
Unter Planen wächst in Südspanien Gemüse für ganz Europa. Wer dort arbeitet, verdient fast nichts. Ein Besuch

Der Brotaufstand ist zurück
Der Protest der Gelbwesten dreht sich nicht um Arbeit, sondern um hohe Preise. So wie 1789. Nur eben mit Gabelstaplern
Völkermord als Bündnisfall
Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Wirtschaftskrieg mal konstruktiv
Das Pipeline-Projekt spaltet Europa. Will Deutschland auf Kosten der Ukraine Milliarden sparen, sollte es sich mit einem neuen "Marshallplan" revanchieren
Looking for a new Europe
Nach Mays Scheitern sollte Labour sich entschieden gegen den Brexit stellen