Friedensbewegung

Lieber Freund!

Vor 25 Jahren formierte sich in den Kirchen und auf den Straßen der Protest gegen die Aufrüstung in der DDR

Unbärtig und leise

Über Jahre hinweg sind zivile Netzwerke entstanden, die vor allem von Frauen aufrecht erhalten werden

Unkontrollierbare Kontrolleure

Wer angeblich den Staat bedroht, liest man alljährlich im Verfassungsschutzbericht. Über die dubiose Rolle der V-Leute verliert er kein Wort

Wie siamesische Zwillinge

Fausto Bertinotti hat mit der Gleichsetzung von US-Präventivkrieg und terroristischem Widerstand im Irak eine heftige Debatte entfacht

Ende einer Führungsmacht

Man kann es schon glauben, dass einige europäische Regierungen, insbesondere die deutsche und die französische, den von den USA vorbereiteten ...

Grenzziehungen

Die Linke, der Bellizismus und die Friedensbewegung

Rückkehr der Mythen

Tom Segev, israelischer Historiker, über den Terror und den Verlust an Rationalität

Paten der sozialen Bewegung

Die "soziale Bewegung" wird professioneller. Zivilen Ungehorsam kann man über die "Bewegungsstiftung" jetzt finanziell fördern ...

Tragedia dell´arte

Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Weiße Stimmzettel

Der Publizist und Politiker Uri Avnery über die Wahl(un)möglichkeiten für den israelischen Friedensblock

Ehrlicher Makler?

Amerikanische Vermittlung kann unmöglich neutral sein. Darin lag die Crux des Gipfels

Dann kann es Massaker geben

Uri Avnery über das Schweigen der israelischen Friedens bewegung, den Gipfel von Camp David und die Gefahr eines Krieges

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung