Fußball

Rassismus raus aus den Köpfen

Deutsche Fans fallen beim Spiel gegen Ghana rassistisch auf. Nun muss mit einem härteren Vorgehen gegen Rassismus vorgegangen werden. Doch die Fifa hält sich dabei raus

Mehr als ein Spiel

Edin Džeko wuchs in Sarajevo im Krieg auf. Jetzt soll er Bosnien-Herzegowina bei der Fußball-WM zu Erfolgen führen – und dem zerrissenen Land Hoffnung geben

Gibt es linken Fußball?

Kurz vor der WM und lange nach César Luis Menotti: Das Spiel ist heute Arbeit plus Technik plus Genieblitz

A–Z Aluminium

Worauf wir ohne dieses Leichtmetall verzichten müssten, und warum es einen ganz eigenen Beitrag zur Inklusion leistet, verrät unser metallurgisches Lexikon

Hin- und hergerissen

Der Hamburger SV steht womöglich vor seinem ersten Abstieg. Ein Fußballnachmittag mit der HSV-Legende Jimmy Hartwig

Hinter verschlossenen Türen

Eine Göttinger Theatergruppe spielt ein Stück über Homosexualität in der Kabine eines Fußballstadions – und eckt damit an

Herthas Steilpass

Eine Private-Equity-Firma soll Hertha BSC unter die finanzschwachen Arme greifen. Viele Fans sind davon gar nicht begeistert

A–Z Durchschnitt

Nur wer den Durchschnitt von etwas kennt, kann sich darüber erheben. Jetzt geht das auch wieder vor dem Fernseher, beim Fußball. Unser Lexikon der Woche

Millionen von der Mafia?

Betrug und Spielmanipulation zerstören die fragile Balance von Sport und Wetten – auch in der Champions League

„Wir sind ein Klub, kein Unternehmen“

Der Guardian spricht vor dem Champions-League-Finale mit dem BVB-Coach, der davon überzeugt ist, dass die Fußballgeschichte auf seiner Seite steht

Sunderlands Eigentor

Der englische Fußballclub FC Sunderland hat den italienischen Faschisten Paolo Di Canio als Trainer verpflichtet. Der möchte nun lieber nicht mehr über Politik sprechen

Die Kultur des Spektakels

Zum Glück sind die Fans in der Bundesliga noch nicht restlos domestiziert – man sollte ihren Protest ernst nehmen

Schiri, Schiri, Lady

Bibiana Steinhaus ist die einzige Fußball-Schiedsrichterin, die bei den Männern pfeift. Damit fällt sie zwangsläufig auf, auch wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen will

Er kann alles

Hans Sarpei kickte für Schalke 04 in der Bundesliga. Dann begannen Fans, mit seinem Namen Witze im Internet zu machen – und er machte mit. Nun ist er eine virtuelle Marke

Die Wut muss raus

Bruno Labbadia und Kurt Beck fielen gerade mit Wutausbrüchen vor laufenden Kameras auf. Dieses Ausstellen eigener Erregung hat aber auch eine gesellschaftliche Funktion

Das Spiel ihres Lebens

Dubiose Spielerberater versprechen afrikanischen Talenten, sie in Europa groß rauszubringen. Zerplatzt der Traum, stranden viele in Paris auf einem Bolzplatz. Ein Besuch

Steinzeit-Spot

Warum können Frauen nicht einfach Fußball gucken? Die "Sportschau"-Werbung zelebriert männliche Klischees – und das, wo laut ARD jeder dritte Zuschauer weiblich ist

Die 99,5 Prozent

Brasilien will als Gastland der Fußball WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016 mit DNA-Tests ein Signal gegen Rassismus setzen. Der Sportminister hat den Anfang gemacht

Zerpflückter Kick

Wenn Wissenschaftler sich auf den Fußball stürzen, kommen dabei viele Zahlen heraus. Mehr allerdings auch nicht

Jogis geheimes Tagebuch

Jogi Löw war damit beschäftigt, Europameister zu werden. Sein geheimes Tagebuch musste unser Autor Sebastian Dalkowski schreiben. Hier findet sich sein Schaffen in Gänze

Kickt und inszeniert euch, Frauen!

Alle sind im Rausch - dem des Männerfußballs. Wer denkt da noch an die Frauen-WM 2011? Was der Frauenfußball braucht, um an seinen Glanz vom vergangenen Jahr anzuknüpfen

Endlich Europameisterschaft

Heute berichtet Löw, warum Mats Hummels mehrere Sekunden am Stück nicht gegrinst hat und es egal ist, wie viele Äpfel auf einem Stillleben zu sehen sind

Fußball ist ein Einzelsport

Wer hat gesagt, dass man Mannschaftssportarten im Rudel verfolgen muss? Am schönsten sind Fußballspiele immer noch, wenn man alleine mitfiebert. Ohne die anderen Experten

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung