Fußball
Das dunkle Geheimnis der Sportwettenindustrie: Wie EM-Sponsor Betano Arme ums Geld bringt
Mit Betano ist erstmals ein Wettanbieter offizieller Sponsor der Europameisterschaft. Ist das ein gutes Signal? Immerhin verdient das Unternehmen mit dem Leid armer Menschen, die sich im Labyrinth der Sucht verloren haben, sein Geld
10 wichtige Fußballregeln für Nicht-Profis
Warum gibt der Schiri das Tor nicht? Was ist Abseits? Und wieso benutzen Kommentator:innen so seltsamen Zahlen und Begriffe? Wer ist ein Zielspieler? Frank Willmann erklärt wichtige Regeln, damit auch Laien bei der EM mitreden können.
Fußball-EM: Marcel Reif und Kathrin Lehmann über „das Spiel der kleinen großen Jungs“
Marcel Reif ist eine Moderatorenlegende – und wer Kathrin Lehmann als ZDF-Expertin gehört hat, weiß, dass es derzeit kaum eine kompetentere Stimme im Fernsehen gibt. Im Gespräch mit Michael Angele erklären sie das Wesen des Fußballs
EM 2024: Kann ein neues Sommermärchen Olaf Scholz noch retten?
Kathrin Gerlof macht sich Gedanken über Sport und Politik – und fragt sich, ob eine vierwöchige EM-„Fußballparty“ Olaf Scholz und die SPD noch aus ihrem Umfragetief herausziehen könnte
Fußballer in Elternzeit? Robert Claus zur Zukunft des Fußballs
Robert Claus forscht zu Fankulturen, Hooligans und Männlichkeitsbildern. Ein Gespräch zu Equal Pay im Fußball, Gewaltbereitschaft in der Szene und fehlenden Coming-Outs in der Profiliga
Der Deutsche Fußball ist seit Sami, Miroslav und Mesut multiethnisch – kommt drauf klar
Laut einer ARD-Studie wünschen sich 21 Prozent der Deutschen mehr weiße Spieler in unserer Nationalmannschaft. Dabei wurde der Kampf um das multiethnische Deutschsein spätestens 2014 gewonnen – und wo? Natürlich auf dem Rasen
Rheinmetall wird BVB-Sponsor: Ein Rüstungskonzern macht deutschen Fußball kriegstüchtig
Wieso muss sich ausgerechnet der ehrliche Malocher-Club aus dem Ruhrgebiet von einem Rüstungskonzern finanzieren lassen? Immerhin profitiert Rheinmetall weltweit von blutigen Kriegen. Über die politischen Hintergründe eines Mega-Deals
Von Heynckes bis Hoeneß: Fußball kennt kein Altern
„Du bist nur so alt, wie du dich fühlst.“ So oder so ähnlich könnte ein Motto des deutschen Fußballs lauten. Hier scheint 72 noch kein Alter zu sein – schon gar nicht, um in Rente zu gehen. Unser Sportreporter über agile, aber alte Hasen

Fußball-EM: Gruppe A
Deutschland trifft in Gruppe A auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. Hier gibt es alle Gruppenspiele und Ergebnisse

Fußball-EM: Spielplan
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnt am 14. Juni um 21 Uhr mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Hier gibt es alle Ansetzungen und Ergebnisse bis zum Finale am 14. Juli in Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven oder Bayer Leverkusen: Der Sport macht Orte
Eishockey, Fußball, Handball,Basketball: Viele Städte, bisweilen sogar Ortsteile oder Dörfer, wurden durch den Sport zur Marke. Jüngstes Beispiel: Ein Eishockey-Finalist aus Bremerhaven
„Union. Die besten aller Tage“ im Kino: Ballsport und Betriebsalltag
Nach den soziologisch grundierten Schriftsteller-Porträts „Anderson“ und „Familie Brasch“ erzählt Annekatrin Hendel in „Union. Die besten aller Tage“ von der Kunst, einen Fußballverein zu führen
Liebe Fußball-Männer: Sucht nicht nach alter Härte, entdeckt die feminine Leidenschaft!
Die deutsche Nationalmannschaft siegt kurz vor der EM mit einem großartigen Zusammenspiel gegen Frankreich und die Niederlande. Und die deutschen Kommentatoren? Vermissen Härte! Was sie übersehen: In Deutschland entsteht gerade etwas Neues
Adidas, Nike und das Acht-Sekunden-Tor der deutschen Nationalmannschaft
Erst ein Trikot in Pink und Lila, dann der Ausrüsterwechsel von Adidas zu Nike: Der Deutsche Fußball-Bund hat ein Problem – das hat aber nichts mit „Standort-Patriotismus“ zu tun, wie Robert Habeck meint
Wie ein Adidas-Trikot die deutsche Nationalelf entmannt: Gender-Marketing oder Politik?
Pink und lila leuchtet das neue Auswärtstrikot der deutschen Fußballnationalmannschaft, die ab Juni darin Europameister werden will. Doch der rechte Rand und die AfD rotieren: Nicht männlich genug sei das Shirt. Wie politisch wird die EM?
Meine Rückkehr auf den Fußballplatz als stolzer, schwuler Torwart
Ich spiele wieder Männerfußball – obwohl ich die Queerfeindlichkeit in den Stadien hasse. Wie mich meine Mannschaft bei der Rückkehr empfangen hat
Männerfußball, Frauenfußball: Der DFB benutzt Begriffe, für die er Fans verurteilt
Bayer Leverkusen, Dynamo Dresden, Chemnitzer FC: Das Sportgericht des deutschen Fußballs ahndet Begriffe, ohne die der Verband doch selbst nicht auskommt: Unsere Kolumnistin schüttelt den Kopf – und macht einen Vorschlag zur Güte
DFL: Investoren-Deal geplatzt! Deutschland tickt anders als andere Fußballmärkte
Kulturkampf im Fußball – und die Fans haben dieses Spiel gewonnen: Nach immer kreativeren und immer heftigeren Protesten gegen den Einstieg eines Investors bläst die Deutsche Fußball Liga diesen tatsächlich ab
Horst Hrubesch: Hoffnungsschimmer in der Kunstwelt des modernen Fußballs
Trainer Horst Hrubesch soll die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen zu Olympia in Paris führen. Die Authentizität des einst bewunderten Mittelstürmers ist ein angenehmer Anachronismus zur Welt des modernen Fußballs
„Das letzte Tabu“ über Homosexualität im Fußball: Leben gegen Traum
Auch über 30 Jahre nachdem sich der erste Profifußballer als schwul outete, ist Homosexualität im Fußball ein wirkliches Tabu-Thema. Manfred Oldenburg geht ihm in seiner Prime-Dokumentation nach
Supercoppa in Riad: Warum der saudische Prinz sich König Fußball kaufen will
Cristiano Ronald in Riad war nur der Anfang: Saudi Arabien versucht, sich den Fußball ganz buchstäblich zu kaufen. Jüngst wurde der italienische und der spanische Supercup in Riad ausgetragen. Denn das saudische Regime hat große Pläne
So hört ein Bayern-Fan den Podcast „Rasenball“
Hinter RB Leipzig steckt viel Geld: Der Konzern Red Bull pusht den Club mit Millionen an die Spitze der deutschen Liga. Für den Podcast „Rasenball“ rekonstruieren die Hosts eine Geschichte, in der Profisport auf Kapitalismus trifft
Hertha-Präsident Kay Bernstein: Der Funktionär aus der Ostkurve
Kay Bernstein war weder gelangweilter Milliardär noch ehemaliger Spitzensportler. Seine Karriere als Hertha-Präsident ist eine Ausnahme im gnadenlos kommerzialisierten Fußballgeschäft. Über einen Mann, der zeigte, dass es anders geht
Saudi-Arabien: Skifahren ist Fußball-Profis verboten
Staatsfonds kaufen seit ihrem Einstieg in saudische Spitzenklubs die Ligen der Welt leer. Bisher sind jedoch nur maximal acht Ausländer bei einem Verein erlaubt, doch das kann sich ändern