G20

Ligurische Raunächte: Was Olaf Scholz in diesem Jahr erwartet

Kleine und große Wahlen in Europa und den USA, ein verspäteter Geburtstag und eine neue Generalsekretärin für die NATO und „möglicherweise weitreichende Konsequenzen“ für Deutschland: Was Bundeskanzler Olaf Scholz über all das wohl denkt

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Wunder können dauern

Damit das Vorhaben effektiv wird, muss noch viel getan werden. Die bekanntesten Steueroasen sperren sich erwartungsgemäß

Eine globale Reform kann nicht warten

Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Entweder wir verstärken die Steuerzusammenarbeit oder riskieren einen Handelskrieg. Ein Gastbeitrag vom OECD-Generalsekretär

Warten auf Herrn Müller

Vor zwei Jahren legte die Bundesregierung einen „Marshallplan für Afrika“ vor. Das klang gut. Getan hat sich nichts

Nicht eilfertig abschreiben

Die Abschlusserklärung ist schwammig, die Versprechen hohl. Ein Überblick zu den Ergebnissen des G20-Gipfels

Minister der Diebe

Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen

Worum ging’s noch mal?

Gewalt und Repression der G20-Proteste werden gründlich durchdiskutiert. Inhalte haben sich verflüchtigt

Aura des Marktes

Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten

Die Schuld der anderen

Für Randale gibt es keine Rechtfertigung? Richtig. Nur sind die G20 selbst organisierte Gewalt

Es bleibt mehr als nur Glut

Die Gipfelproteste werden reduziert auf die Krawall-Nächte – und waren so viel mehr. Ein Resümee

Friederike Grabitz

Mit Luftmatratze und Perücke

Das Bündnis Block G20 wollte den Gipfel am Freitag morgen durch gezielte Blockaden stören. Wir redeten mit der Sprecherin Jana Schneider aus Hamburg

Fast wie im Kalten Krieg

Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung

Es geht auch anders

Beim Gipfel für Globale Solidarität sind weit mehr Nationalitäten vertreten als in den G20. So anders die Protestformen in ihren Ländern sind: Ihre Ziele gleichen sich

Friederike Grabitz

Vor dem Sturm

Hamburg bereitet sich auf den G20-Gipfel und die Proteste der Gegner vor. Schon vorher prallen die verschiedenen Interessen hart aufeinander

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung