Geert Wilders
Die nationalistische Internationale
Die rechtspopulistischen Parteien formieren sich für die Europawahlen im nächsten Jahr. Marine Le Pen und Geert Wilders dienen als Zugpferde
Geert Wilders als Lachnummer
Der rasante Aufstieg des Rechtspopulisten Wilders hat ein jähes Ende genommen. Und dennoch: Ein Abgesang käme zu früh
Mit Kettensäge und süffisantem Grinsen
Vor der Wahl scheinen die Sozialisten erstaunlich stark und die Volksparteien heftig angeschlagen. Im Nachbarland verschiebt sich die politische Landschaft

Krachen im Gebälk
Zum ersten Mal wird es für eine Regierung in Den Haag einen Schatten-Premier geben – Geert Wilders wird mit seiner Freiheitspartei nicht nur tolerieren wollen

Verblasste Erinnerung
Abdelkader Benali, einer der erfolgreichsten niederländischen Schriftsteller über die Veränderungen in einem Land, an das er einmal all seine Hoffnungen geknüpft hatte

Keine Entwarnung
Die Bildung einer vom Rechtspopulisten Geert Wilders tolerierten Regierung ist vorerst gescheitert. Doch die Annäherung zwischen den Rechtsparteien hat längst begonnen

Deutsche! Denkt wilders!
Die Kampfschrift Thilo Sarrazins steht nicht allein. Amalgamiert mit elitären Erweckungstraktaten birgt sie Sprengkraft

Manege frei im Zirkus Sarrazin
Bei seiner Buchvorstellung führt der Bundesbanker und Provokateur vor, wie schwierig es ist, ihn zu provozieren

Fleisch vom Fleische
In Den Haag wird über ein Minderheitskabinett aus Liberalen und Christdemokraten verhandelt, das Rechtspopulist Geert Wilders tolerieren soll

Geert Wilders übt Spagat
Die Rechtspopulisten der Freiheitspartei (PVV) listen auf einer Website die Kosten der Zuwanderung auf. Gleichzeitig schärfen die Rechtspopulisten ihr soziales Profil

Wir sind Zeugen einer Barbarisierung
Der ungarische Philosoph Gáspár Miklós Tamás über postfaschistische Tendenzen in EU-Parlament, den gegenwärtigen Klassenkampf von oben und Tritte nach unten

Die Eskapaden des Populisten
Vor einem Jahr war Geert Wilders am Ende: Mit seinem Koranfilm schien der niederländische Politiker den Bogen überspannt zu haben. Jetzt führt er sogar die Umfragen an

Gebrüll
Das Abendland schlägt zurück: Geert Wilders´ Internetfilm "Fitna"

Meinungsfreiheit
Sein Haar trägt Geert Wilders wie ein Toupet aus dem 18. Jahrhundert. Dass nicht nur sein Kopfschmuck, sondern auch seine Ablehnung des Islam ...

Lob des Holzschuhs
Der Triumph der Sozialisten kann nur auf den ersten Blick überraschen