Gehirn

Bin ich mein Gehirn?
Eine Tagung ergründete das schwierige Verhältnis angesichts medizinischer und neurowissenschaftlicher Herausforderungen

Warten auf Big Bang
In der Nanotechnologie gelten die Gesetze der Quantenphysik. Die Auswirkungen von Nano-Materialien auf Organismen und Umwelt kennt auch die Wissenschaft noch nicht

Schimpansische Kultur
Der Primatologe Frans de Waal über soziales Lernen im Tierreich, die Entdeckungen japanischer Affenforscher und die Gemeinsamkeiten von Menschen und Menschenaffen

Ich folgte dem Gesang und begann zu fliegen
Der Anthropologe Jeremy Narby behauptet in seinem Buch "Die kosmische Schlange" eine verblüffende Übereinstimmung zwischen der Naturbeschreibung der Schamanen und jener der Molekularbiologie. Jeremy Narby und die Baseler Biologin und Chemikerin Florianne Koechlin stritten zwei Tage über diese These

Das Gehirn ist alles, der Rest Unterstützung
Ein Gespräch mit dem amerikanischen Kopfverpflanzer Robert White

Nimm doch das gute Händchen!
Jan Rosenkranz

Restmüll des Fleischlichen
Der Kulturtheoretiker Hartmut Böhme über Körper und Sexualität im Cyberspace