Geld
Nichts gelernt
Wenn die Politik so reagiert, wie sie auf jede Krise reagiert, werden zwei Gruppen aus der Epidemie Profit schlagen: Spekulanten und Nationalisten
Die Angst der kleinen Leute
Von der angeblichen „Erholung“ können nur die Reichen sprechen. Für alle anderen sieht es nach wie vor düster aus. Die rechte Regierung benutzt Migranten als Sündenbock
Das muss aufhören!
Was geht – und was nicht? Egal. Das Spiel um Geld, Macht und Sex geht immer weiter. Insofern ist nach der Berlinale vor der Berlinale
Der Mehrwert kommt doch aus den Maschinen?
Wer Marx schätzt, wird mancher These im neuen Buch von Mathias Binswanger nichts abgewinnen können. Trotzdem kann man es empfehlen
„Erst mal den Finanzsektor vergesellschaften“
Grace Blakeley weiß, warum für so viele Millennials der Sozialismus auf einmal alternativlos ist

„Wir bräuchten mehr Regulierung“
Sarah Lenz bezweifelt, dass ethische Banken den Kapitalismus besser machen
Gefällt nicht allen
Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität
Mehr Geld, als man braucht
Christian Neuhäuser denkt über Reichtum nach, vergisst aber, wo der herkommt
Urlaubsreif dank Reise-App
Unsere Kolumnistin entdeckt eine App, die beim Planen des Reisebudgets helfen soll. Kurioserweise gibt sie damit mehr aus
Die Mine nimmt es wieder
Weil Öl-Profite fehlen, wird Gold geschürft – oft mit bloßer Hand. Den Reibach machen dabei mafiöse Gangs

Hört auf!
Wir sollten unser Dasein als willenlose Konsumenten beenden, zeigt „Dene wos guet geit“ auf beklemmende Weise
Tief im Dispo
Facebooks neue Währung ist das Letzte, was die Welt braucht: einen weiteren Bereich unseres Lebens, in dem Big Tech versucht, die Zügel an sich zu reißen

„Der Staat braucht unser Geld nicht“
Warren Mosler will Lohnsteuern abschaffen und hat wenig Angst vor der Inflation

Der Adler ist im Sturzflug
Deutsche Bank, Bayer, Daimler: Deutschlands große Unternehmen sind auf Selbstzerstörungskurs. Finanzmärkte und Arroganz treiben sie in den Untergang
Geld ist für uns alle da
Eine Göttinger WG praktizierte den ganz kleinen Kommunismus. Ein neues Buch beleuchtet die Idee der Finanzkooperative
„Wir sollten gemeinsam kämpfen“
Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel
Ächzt, Ökonomen
Für US-Polit-Popstar Alexandria Ocasio-Cortez ist sie die Wirtschaftstheorie der Linken schlechthin: Die Modern Monetary Theory erregt die Gemüter
Symbolismus auf Weltniveau
IWF und Weltbank sehen schwarz für die Zukunft
Eigentum ist antastbar
Reich ist nicht, wer ein Haus hat, sondern wer das Haus eines anderen besitzt. Was der aktuelle Streit über unsere Wirtschaft lehrt

Jede Menge Kröten
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

Mops gepfändet, Geld verloren, Moral begraben
Unsere Kolumnistin wundert sich über einen Mops, der hohe Kosten verursacht

Geld! Bitte!!!
Zwei Filme zeigen, wie der Mammon jemanden aufblasen oder ganz, ganz klein machen kann: je nachdem, ob man ihn hat
Groß geht die Welt zu Grunde
Eine Bankenfusion zwischen Deutscher Bank und Commerzbank könnte Vorbote einer neuen Krise sein
Chronisch reich
Deutschland hat abermals einen hohen Handelsüberschuss erzielt. Wie könnte man das Geld vernünftig einsetzen?