Gemüse

Sagt hübsch danke
Seit 25 Jahren verteilen die Tafeln Lebensmittel an Arme. Das Jubiläum ist kein Grund zum Feiern

Abschotten und wegessen
Die verheerenden Folgen deutscher Landwirtschaftspolitik sind hierzulande kaum zu spüren

Europas neue Sklavinnen
Tausende Frauen aus Rumänien arbeiten auf Sizilien als Erntehelferinnen. Ihre finanzielle Not ist groß. Viele Bauern nutzen das aus

Ich träumte von Erbsen und erntete Mangold
Wenn im Garten wächst, was dort gar nicht wachsen soll, gibt es nur einen Weg: sich mit Lust dem Unvermeidlichen zu fügen

Dieser Sieg schmeckt zuckersüß
Mexiko war Weltmeister im Konsum ungesunder Softdrinks. Doch dann forderten die Bürger Coca-Colas Macht heraus
Pissaladière und Taucherbrille
Notwendiges Übel? Von wegen! Über die oft unterschätzte Faszination der Zwiebel

Wenn das der Schäuble sieht
Genossenschaften haben in Griechenland einen schlechten Ruf. Jetzt wagen viele Gruppen einen Neuanfang

Tanz den Stängelkohl
Cima di Rapa ist unscheinbar, aber eine Delikatesse

Nachhaltigkeit auf Israelisch
Kistenweise Obst und Gemüse direkt vom Feld: Eine WG in Tel Aviv widersetzt sich dem Mainstream
„Der Milchpreis auf den Märkten ist mir egal“
Mathias von Mirbach ist Bauer und Pionier der solidarischen Landwirtschaft. Er setzt auf Vertrauen statt auf den Weltmarkt
Eine Frage der Reife
Das Gartenjahr geht zu Ende. Zeit für ein Resümee: Was man im Garten für die Küche lernt
Weil wir hier zu Hause sind
Abu Yahya wohnt mit seiner Familie in einem der umkämpftesten Viertel von Damaskus. Jeden Tag versucht er mit seinem Rettungswagen, Menschen zu retten
Vom Horrorgemüse zur Lieblingsfrucht
Die Tomate hatte lang einen schweren Stand. Über fast 200 Jahre fürchteten sich die Menschen vor ihr. Heute ist sie dagegen das beliebteste Gemüse der Welt
Wilde Knolle
Versuche, das Gemüse Topinambur aufzuwerten, hat es immer wieder gegeben, denn es galt lange als Arme-Leute-Essen. Eine Fortsetzung
Worauf man bei Gemüse wirklich achten sollte
Können Karotten hässlich sein? Bei der Auswahl unseres Gemüses regiert das antrainierte Supermarktverhalten - selbst auf dem Wochenmarkt
Wann wird aus einer Minestrone Macho-Suppe?
Kaum wird es draußen herbstlicher, steht bei unserem Koch Suppe auf dem Herd. In seiner Kolumne verrät er, was man bei einer guten Minestrone keinesfalls vergessen sollte
Knollen als Hauptgericht
Wald-und Wiesenkräuter neben Rüben und Pilzen? Das nennt sich "Gargouillou" und ist mittlerweile ein Sterne-Gericht. Der Koch probiert es in Schweden selbst aus
Nudelsalat? Nein, Couscous
Es ist Grillzeit und alle bringen wieder das Gleiche mit: Aber unser Kolumnist hat keine Lust mehr darauf und empfiehlt eine Teigware südländischen Art
Bitte quält die Stangen nicht!
Spargel ist zwar kein Fisch, aber man könnte ihn auf ähnliche Weise zubereiten. Hauptsache, man lässt ihn nicht zu lange in kochendem Wasser
Gibt es wirklich Erde, die man essen kann?
Hummus und Humus, das hat nichts miteinander zu tun. Aber damit sollte man sich nicht zufriedengeben. Meint wenigstens der Koch
Was ist eine Frittata?
In der Pfanne gestocktes Ei klingt ziemlich banal. Aber welche Musik ist in dem Gericht, wenn man einen klingenden Namen wählt
Was macht man mit Mangold?
Gab es keinen Spinat, kam auch bei unserem Koch lange dieses Gemüse auf den Teller. Es ist höchste Zeit für eine Abbitte
Asterix und die Wutbürger
In der Nähe von Nantes soll ein Großflughafen gebaut werden. Doch die Gegner haben eine ganz andere Vision und wollen sich davon nicht abbringen lassen
Wie wird ein Gratin königlich?
Je kälter die Jahreszeit, desto größer die Lust auf ordentlich Kalorien – glaubt unser Koch und empfiehlt Gratin Dauphinois mit sündhaft viel Butter