Gentrifizierung

Die von hier: Was Anwohner von Nachbarn unterscheidet

In Paris dürfen sie zu Olympia nur mit QR-Code in ihr Viertel, ansonsten fällt diese Spezies oft durch Beschwerden auf: Über krähende Hähne oder spielende Kinder – und wird jetzt etwa auch noch der Parkausweis teurer? Unser Wochenlexikon

Vagina-Museum in London: Leider geschlossen

Das gutbesuchte Museum in London musste schon zum zweiten Mal umziehen. Vagina-Kunde gibt es derzeit nur online. Dirk Engelhardt über ein ambitioniertes Projekt, das jetzt der Gentrifizierung weichen muss

Gentrifizierung in Lissabon: Luxussuite und Abbruchhaus

Die Gentrifizierung kennt in Lissabon keine Gnade: Seit der Eurokrise vor gut zehn Jahren hat Portugal einen der dynamischsten Immobilienmärkte in Europa. Wer investiert, den locken „Goldene Visa“

Das Problem bei der Wurzel packen

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten erschwert. Dabei ist es wichtig im Kampf gegen steigende Mieten, weiß der Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt. Im Podcast-Gespräch hat er erklärt, warum

Von Slum zu Instagram

Londons Stadtteil Notting Hill hat eine bewegte Geschichte – nicht zuletzt als populärer Drehort

Nackte zahlen

Onlyfans hat sich als soziales Netzwerk für freizügige Bilder und Videos etabliert. Die neuen Intimfluencer*innen pochen auf Selbstbestimmung

Punk war mal

Enno Stahl glaubt noch an die Solidarität in Zeiten der Gentrifizierung

„Fleiß ist hilfreich“

Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist

Wehren lernen

Sie passiert nicht zufällig, es steckt immer ein Plan dahinter. Lisa Vollmer denkt über Gegenmaßnahmen nach

Zum Klotzen

Die Berliner Uferhallen sind eine neue Spielwiese für einen Kölner Investor, ansässige Künstler werden hinausgedrängt

Einer geht noch

Max Unverricht eröffnete 1988 seine erste Kneipe in Hamburg, es folgten Bars und ein Beach Club. Viele halten ihn für einen Gentrifizierer. Verständnis hat er dafür nicht

Die Behüterin

Auch in Mexiko-Stadt wird das Wohnen immer teurer. Zwei Künstler kämpfen mit einer Madonna dagegen an

Das Bauernopfer

Der Berliner Bezirk Lichtenberg will die Gentrifizierung bekämpfen. Über das richtige Tun am falschen Ort

Eine soziale Säuberung

Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung