Gerechtigkeit

Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen

Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein

Slavoj Žižek liest Lea Ypi: Der Kampf um Freiheit endet nie

Am Ende des europäischen Kommunismus gab es die weitverbreitete Hoffnung, dass Freiheit und Demokratie ein besseres Leben bringen würden. Doch diejenigen, die große soziale Projekte verfolgten, stellten Ideologie anstelle von Philosophie

Kann man Glück messen?

Die konventionelle Ökonomik konzentriert sich darauf, den Nutzen zu maximieren und größtmögliches Glück anzuvisieren. Dabei fehlt ihr die ethische Orientierung, um wirklich über Glück reden zu können. Aber es gibt Alternativen

Proteste gegen die Monarchie: Verhaftet wegen Kleinigkeiten

Geworfene Eier, Zwischenrufe oder einfach nur ein weißes Papier: Nach dem Tod von Elisabeth II. im vergangenen Jahr protestierten britische Monarchiegegner gegen den neuen König Charles III. und wurden verhaftet

Martha Nussbaums Tierethik: Jeder nach seinen Fähigkeiten

Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier wandelt sich rasant. Die Philosophin Martha Nussbaum plädiert in ihrem Buch „Gerechtigkeit für Tiere“ dafür, auch Rinder und Kaninchen wie politische Subjekte zu behandeln. Wie könnte das aussehen?

Agenda 2010: Gerhard Schröders ungehaltene Bundestagsrede

Vor 20 Jahren präsentiert der damalige SPD-Kanzler seine berüchtigte „Agenda 2010“. Hans Thie, seinerzeit Wirtschaftsredakteur des „Freitag“, schrieb eine Gegenrede für den Fall, dass Schröder innenpolitisch zur Vernunft käme

Argentinien sucht sich: Vom Schicksal der zwangsadoptierten Kinder

Argentinien: Von mutmaßlich 500 Kindern, die einst ihren Eltern zwischen 1976 und 1983 entrissen wurden, wissen die meisten bis heute nichts von ihrer wahren Identität. Sie kamen in die Familien von Militärs, ohne zu wissen, wer sie waren

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung