Gerhard Schröder
Frachtgut Demokratie
Das Scheitern begann für Deutschland gleich nach dem Schock von 9/11
Die Letzte ihrer Art
In die Bewertung der Bundeskanzlerin muss auch eingehen, wie viel Schaden sie durch ihr Nichtstun abgewendet hat

Das ist die Klimakrise
Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream
Die soziale Hängepartie
Unter Gerhard Schröder hat die SPD zum eigenen Nutzen Vorurteile gegen Arbeitslose geschürt. Diese prägen die Diskussion bis heute
Kandidat ohne Sinn
Die SPD hat schon seit Längerem einen Kanzleranwärter. Aber steht sie deshalb besser da?
Der die Arbeitsagenturen schloss
Demonstrationen waren ihm nicht genug, ein Bürgerstreik war für ihn das Minimum: Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ist 78-jährig gestorben
Krise und Erneuerung der Sozialdemokratie
Der SPD fehlen Verbindungen zu unteren Arbeitnehmermilieus, gesellschaftspolitische Debatten und eine Erzählung. Doch jetzt regt sich etwas, schreibt Dierk Hierschel

Kandidat ohne Wumms
Die SPD steht vor einem Dilemma: Mit Olaf Scholz wird sie nichts gewinnen. Ohne ihn aber auch nicht
Die Trotzbuben der SPD
Wie ist es möglich, dass Politiker zu Absahnern werden? In Sigmar Gabriels Fall hat es viel mit dem Kurs der Partei zu tun
Unüberschaubares Eskalationsrisiko
Die SPD-Führung will den Abzug US-amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland. Damit hat sie recht – aber leider wenig Aussicht auf Erfolg
Sigmar Gabriel wird der SPD noch fehlen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Der ehemalige Parteichef war die letzte Verkörperung eines alten sozialdemokratischen Versprechens

Merkt ihr selbst, oder?
Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

Nachhilfe in C++
Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl
Doch die eine Falle bleibt
Die Partei hat ihre Vormachtstellung nicht zuletzt der AfD zu verdanken

Hic Salta
Die Sozialdemokraten stärken den Rechtsruck im Land

Geschichte wird gemacht
Die Partei, die sich mit ihrer Tradition schmückt, löst ihre Historische Kommission auf
Oh, mir tut die Seele weh…
wenn ich diesen Schröder seh’! Den Ex-Mann von Gerhard Schröders neuer Partnerin Soyeon Kim plagen Seelenqualen. Und die haben ihren Preis
Idealbesetzung
In seiner kühlen Rationalität ist Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen und dürfte das auch in seiner vierten Amtszeit bleiben
Spiel ohne Regeln
Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer
"Bundespräsidentin? Nix für mich"
Kurz vor dem Ruhestand wurde Brigitte Zypries als erste Frau Bundeswirtschaftsministerin. Mehr Führungsfrauen könnten nie schaden, sagt sie – auch in den Medien

Keine Überlebenden
Warum ein Aufbruch nur von der Parteijugend ausgehen kann
In die Rohre geguckt
Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD
Agenda Untergang
Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

Lieblingspolitiker
Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon