Geschichte

Deutschland 1934: Konservative Dissidenten werden am helllichten Tag erschossen

Deutschland 1934: Konservative Dissidenten werden am helllichten Tag erschossen

Zeitgeschichte Vizekanzler von Papen hält am 17. Juni 1934 die „Marbuger Rede“. Damit geht einer der beflissensten Arrangeure von Hitlers Machterschleichung im Jahr 1933 auf Kollisionskurs zur NS-Führung – die lässt sich nicht lange bitte und handelt

„Sex. Jüdische Positionen“ im Jüdischen Museum Berlin: Liebe deinen Nächsten

„Sex. Jüdische Positionen“ im Jüdischen Museum Berlin: Liebe deinen Nächsten

Begehren Verbieten, verhüten, verführen: Das Jüdische Museum Berlin stellt dem Judentum mit der Ausstellung „Sex. Jüdische Positionen“ die Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit der Sexualität?

USA 1934: Bonnie und Clyde geraten in einen Hinterhalt der Polizei und werden erschossen

USA 1934: Bonnie und Clyde geraten in einen Hinterhalt der Polizei und werden erschossen

Zeitgeschichte Bonnie und Clyde sind wohl das berühmteste Gangsterpaar der US-Geschichte. Utopische Ideen von Freiheit treiben sie an. Die Polizei kennt kein Pardon: Bonnie Parker und Clyde Barrow geraten in einen Hinterhalt des FBI

Italien 1924: Mit dem Matteotti-Mord radikalisiert sich das Regime Mussolini

Italien 1924: Mit dem Matteotti-Mord radikalisiert sich das Regime Mussolini

Zeitgeschichte Bis heute wird von der italienischen Rechten der Mythos gepflegt, die faschistische Diktatur sei anfangs moderat und alles andere als brutal gewesen. Die Entführung und der Mord am Sozialisten Giacomo Matteotti gilt als „Betriebsunfall“

Synode 1934: Die Bekennende Kirche will kein „Vaterlandsverräter“ sein

Synode 1934: Die Bekennende Kirche will kein „Vaterlandsverräter“ sein

Zeitgeschichte Die Opposition in der evangelischen Kirche war keine Widerstandsbewegung, vielmehr wurde während der NS-Zeit in der Kirche ein Kampf um die Kirche geführt. Das wurde bloß nach 1945 umgedeutet – als Kampf des Christentums gegen den NS-Staat

Tierwohl: Die tröstende und die tötende Hand

Tierwohl: Die tröstende und die tötende Hand

Ethik Wir fürchten sie, züchten sie und nutzen sie, wir können sie zuweilen sogar lieben: Seit Jahrtausenden leben Menschen mit Tieren. Dürfen wir sie schlachten? Das ist die falsche Frage

1974: Portugal und Griechenland werden ihre Diktaturen los

1974: Portugal und Griechenland werden ihre Diktaturen los

Zeitgeschichte Ein Aufstand aus den Streitkräften heraus stürzt Machthaber Marcelo Caetano in Lissabon. In Athen haben die Obristen gleichfalls ausgedient

FBI-Chef Edgar Hoover: Als erklärter Antikommunist dient er acht US-Präsidenten

FBI-Chef Edgar Hoover: Als erklärter Antikommunist dient er acht US-Präsidenten

Zeitgeschichte Der US-Inlandsgeheimdienst jagt neben Schwerverbrechern vor allem Kommunisten, die „unamerikanischer Umtriebe“ beschuldigt und zermürbt werden sollen. Bis heute ist unklar, wie viele KP-Mitglieder zugleich FBI-Informanten waren

1924: Agrarsozialismus wird in der Sowjetunion von der Utopie zur Option

1924: Agrarsozialismus wird in der Sowjetunion von der Utopie zur Option

Zeitgeschichte Der Experte Alexander Tschajanow plädiert dafür, Ackerbau und Viehzucht aus lokalen, traditionell gewachsenen Strukturen heraus fortzuentwickeln. Ende der 1920er Jahre kollidiert das allerdings mit Stalins Zielen

Über Theaterwissenschaftler Hans Knudsen: „Er sah in der Deutschen Revolution eine Chance“

Über Theaterwissenschaftler Hans Knudsen: „Er sah in der Deutschen Revolution eine Chance“

Interview Hans Knudsen war 1948 Mitgründer des Instituts für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Vorher arbeitete er für Joseph Goebbels. Jan Lazardzig erforscht die NS-Vergangenheit des Theaterwissenschaftlers

Der Hitlerputsch-Prozess von 1924 wird zum Hochamt für die Todfeinde der Weimarer Republik

Der Hitlerputsch-Prozess von 1924 wird zum Hochamt für die Todfeinde der Weimarer Republik

Zeitgeschichte Zu ihren Lebzeiten ist die Weimarer Republik selten so vorgeführt worden wie durch den Prozess nach dem faschistischen Putschversuch vom 9. November 1923 in München. Sogar das Plädoyer des Staatsanwalts ist eine Laudatio auf Hitler

Leonie Schöler über ihr Buch „Beklaute Frauen“: „Historisch ist der Mann die Blaupause“

Leonie Schöler über ihr Buch „Beklaute Frauen“: „Historisch ist der Mann die Blaupause“

Im Gespräch Wie, diese genialen Männer waren gar nicht so genial? Die Historikerin Leonie Schöler liest Geschichte feministisch, zeigt, wie Errungenschaften von Frauen systematisch von Männern geklaut wurden und wie dieses System heute noch wirkt

Der Weg in die NS-Diktatur zeigt, wozu sich bürgerliche Herrschaft missbrauchen lässt

Der Weg in die NS-Diktatur zeigt, wozu sich bürgerliche Herrschaft missbrauchen lässt

Zeitgeschichte Die Machtübertragung an Hitler und die bis März 1933 erfolgende institutionelle Errichtung der Diktatur eignen sich in ihrer konkret-historischen Spezifik nur sehr beschränkt für eine aktuelle Analogiebildung in Bezug auf die AfD

„Kriegsfibel“ von Ruth Berlau und Bertolt Brecht: Schneiden Sie, schneiden Sie aus!

„Kriegsfibel“ von Ruth Berlau und Bertolt Brecht: Schneiden Sie, schneiden Sie aus!

Zeitgeschichte In der DDR erscheint 1955 nach anfänglichem Widerstand ein Buch Ruth Berlaus und Bertolt Brechts, die als Schöpfer im Umgang mit medialer Manipulation ihrer Zeit voraus sind. Agenturfotos werden durch Vierzeiler neue Wahrheiten abgerungen

1964: Stanley Kubricks Film „Dr. Strangelove“ ist eine als Komödie getarnte Tragödie

1964: Stanley Kubricks Film „Dr. Strangelove“ ist eine als Komödie getarnte Tragödie

Zeitgeschichte Der durchgeknallte US-Brigadegeneral Jack D. Ripper lässt von seinem Stützpunkt aus 34 B-52-Bomber zum Atomangriff gegen die Sowjetunion aufsteigen. Am Ende fliegt in Stanley Kubricks „Dr. Strangelove“ nur eine Maschine weiter

Marcel Reif zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Sei ein Mensch!“

Marcel Reif zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Sei ein Mensch!“

Shoa Der Vater beschwieg das Grauen, das er durchlitten hatte, damit der Sohn eine sorgenfreie Kindheit haben konnte. Und doch hat er gesprochen. Wir dokumentieren die Rede des Fußballreporters Marcel Reif zum 27. Januar im Deutschen Bundestag

Italien: Der Istrien-Aufstand von 1943 wird heute nationalistisch vereinnahmt

Italien: Der Istrien-Aufstand von 1943 wird heute nationalistisch vereinnahmt

Zeitgeschichte Nach dem Sturz Mussolinis erklärt die italienische Regierung von Pietro Badoglio am 8. September 1943 einen Waffenstillstand gegenüber den Alliierten. Daraufhin marschiert die deutsche Wehrmacht ein und errichtet ein Schreckensregime

Israelischer Lehrer Meir Baruchin: Von Facebook in den Knast

Israelischer Lehrer Meir Baruchin: Von Facebook in den Knast

Porträt Meir Baruchin unterrichtet Geschichte und Staatsbürgerkunde in Israel. Als er das Vorgehen von Israels Armee in Gaza nach dem 7. Oktober kritisiert und vor blinder Rache warnt, wird er inhaftiert – die Anklage: Hochverrat

„Erdling“ von Emma Braslavsky: Außerirdische haben Sahra Wagenknecht entführt

„Erdling“ von Emma Braslavsky: Außerirdische haben Sahra Wagenknecht entführt

Sci-Fi Emma Braslavskys Science-Fiction-Roman „Erdling“ jagt mit Sahra Wagenknecht und Aliens durch die Geschichte. Ein urkomischer, schonungsloser Blick in die „deutsche Seele“

Wannseekonferenz? Der richtige Vergleich sind die „Boxheimer Dokumente“ von 1931

Wannseekonferenz? Der richtige Vergleich sind die „Boxheimer Dokumente“ von 1931

Geheimtreffen So wichtig es ist, den Niedergang der Weimarer Republik nicht aus den Augen zu verlieren, so falsch ist die Gleichsetzung des Potsdamer Treffens im November mit der Wannseekonferenz im Jahr 1942 – genauso wie die Dauerfixierung auf die AfD

Auschwitz-Prozess: Für die bundesdeutsche Justiz ist das Nürnberger Tribunal kein Maßstab

Auschwitz-Prozess: Für die bundesdeutsche Justiz ist das Nürnberger Tribunal kein Maßstab

Zeitgeschichte 1963 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des NS-Staates gibt es 1963-65 in Frankfurt/Main einen Prozess, bei dem Angehörige des Wachpersonals aus dem KZ Auschwitz angeklagt sind. Die Adenauer-Regierung wollte NS-Täter integrieren, nicht bestrafen

Berlin 1942: Ein ägyptischer Arzt und Muslim rettet eine Jüdin vor Deportation und Tod

Berlin 1942: Ein ägyptischer Arzt und Muslim rettet eine Jüdin vor Deportation und Tod

Zeitgeschichte Aus Anna Boros wird eine Muslima und die Praxishelferin „Nadja“ des Dr. Mohammed Helmy. Sie zieht bei ihm ein, hat ein eigenes Zimmer und trägt Kopftuch. Würde sie enttarnt, wäre das für beide das Todesurteil

Was ist linker Antisemitismus? Ein Blick in die Geschichte

Was ist linker Antisemitismus? Ein Blick in die Geschichte

Gesellschaft Gibt es ideologischen Judenhass im Lager von Gleichheit und Fortschritt? Wo kommt er her? Wie virulent ist er? Immer wieder ruft der Nahostkonflikt diese Fage auf. Und die Antwort darauf fällt nicht leicht

Genderfluidität in der DDR 1975: Turbulentes Rübenfest

Genderfluidität in der DDR 1975: Turbulentes Rübenfest

Zeitgeschichte Christa Wolf, Günter de Bruyn und andere beschreiben in Edith Andersons 1975 in der DDR erschienenen Anthologie „Blitz aus heiterem Himmel“, inwieweit sich ihre Figuren in die Lage des anderen Geschlechts versetzen können