Gewerkschaft

Und jetzt alle

So offensiv Verdi den öffentlichen Dienst auch bestreikt: Für strukturelle Fragen fehlt es noch an Mut

Passend, bitte

Alles immer Vollzeit, oder was? Im aktuellen Tarifkonflikt zeigt sich die IG Metall als Modernisierungsmotor

Läuft nix ohne uns

An den Berliner Hochschulen streiken die studentischen Beschäftigten – zum ersten Mal seit 32 Jahren

Politur-Politiker

Cyril Ramaphosa muss als designierter Präsident Südafrikas dem ANC wieder moralische Integrität verschaffen

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Abschalten für alle

Die IG Metall zieht mit der Forderung nach dem Recht auf eine befristete 28-Stunden-Woche in die Tarifrunde

Eher eine Konterrevolution

Die erneute Reform des Arbeitsrechts und Präsident Macron haben mehr sozialen Widerstand verdient, als sich derzeit regt

Die Wahlforscher Lügen strafen

Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Klasse Bewusstsein

Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Wenn Marxisten joggen

Thyssenkrupp will seine deutsche Stahlsparte gen Indien abstoßen. Dagegen kämpft die Belegschaft, die aber in zwei Lager gespalten ist

Neoliberaler Bonapartismus

Emmanuel Macron will das Wahl- und das Arbeitsrecht reformieren. Er regiert technokratisch, bisweilen autoritär. Und der Ausnahmezustand? Auch damit hat er etwas vor

Tarifeinheit bleibt, Streikrecht auch

Das Tarifeinheitsgesetz bleibt in Kraft, aber es muss zugunsten kleiner Gewerkschaften nachgebessert werden. Das Urteil wird die Arbeitsgerichte noch lange beschäftigen

Wir hatten es doch geschafft

Ein Haus, drei Kinder auf dem SPD-Gymnasium und ein Lebensabend ohne finanzielle Sorgen? In der alten BRD ging das, auch als Flüchtling und Arbeiter. Das ist lange vorbei

Für ein paar Cent

Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

Ruhe vor dem Sturm

Noch ist unklar, was bei dem Verkaufsgeschäft an Peugeot herauskommt: Kahlschlag oder konkurrenzfähiges Unternehmen

Fluchthilfe für den Boss

Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden

Das wird teuer

Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Und was verdienst du?

Um die Einkommen wird hierzulande ein großes Geheimnis gemacht. Dabei könnten transparente Gehälter helfen, besser über Gerechtigkeit zu streiten

Ein neues Debakel für Gabriel

Das Oberlandesgericht Düsseldorf stoppt die Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka. Vielleicht liegt darin eine Chance für die SPD

Mehr Gleichheit ist möglich

Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung