Gewerkschaft

An der Schmerzgrenze

Endlich konnte die Gewerkschaft Ver.di für ihre Mitglieder mal wieder eine moderate Lohnerhöhung erstreiten! Wäre mehr möglich gewesen?

Gut konsumiert, schlecht bezahlt

Ethisch korrektes Einkaufen allein führt weder zu angemessenen Arbeitsbedingungen noch zu fairer Entlohnung. Ist das Fair-Trade-Modell das falsche Entwicklungskonzept?

Der Aufstand der Kleinen

Der Tarifstreit am Frankfurter Flughafen ist kein gewöhnlicher: Es geht um die grundsätzliche Frage der Macht einzelner Gewerkschaften. Ein Kommentar

Ausgebremste Rebellen

Eine bittere Enttäuschung der geweckten Erwartungen: Der CDU-Parteitag räumt das Thema Lohnuntergrenze mit einem Formelkompromiss ab - zu Lasten der Niedrigverdiener

König für einen Moment

Karl-Josef Laumann hat seine CDU mit einer Kampagne für den allgemeinen Mindestlohn überrumpelt. Nun soll der Parteitag nächste Woche darüber befinden

Crash der Fluglotsen

Der Sommer 1981 wird zum Desaster für die US-Gewerkschaften. Präsident Ronald Reagan kennt keine Skrupel. Selten zuvor ist auf einen Streik so aggressiv reagiert worden

Na hör mal!

Exhibitionistische Gäste, verdreckte Toiletten, üble Beschimpfungen: Der Fall Dominique Strauss-Kahn wirft ein Schlaglicht auf den Arbeitsalltag von Hotelangestellten

Super-Nanny für Schwarz-Gelb

Um Union und Gewerkschaften vom Nutzen der Einwanderung zu überzeugen, will eine "Hochrangige Konsensgruppe" unter Struck und Laschet im Oktober Vorschläge machen

Tarifautonomie ist unteilbar

Angela Merkel hat DGB und BDA ein Gesetz zur Tarifeinheit versprochen. Doch aktuell würde ein solches Gesetz nur den Arbeitgebern nützen, die Dumpinglöhne wollen

Wisconsin könnte Schule machen

Gewerkschafter und Progressive demonstrieren seit Wochen gegen die Schock-Doktrin ihres republikanischen Gouverneurs. Die Kundgebungen der Tea Party sehen dagegen alt aus

Streik und Nächstenliebe

In den Streit um das Sonderrecht für Kirchenbeschäftigte kommt Bewegung – bei Diakonie und Caritas unter verschiedenen Vorzeichen

Signale des Zorns

Es gibt in diesem Land einen Riss zwischen den Erwartungen der Menschen und der sie umgebenden Wirklichkeit. Der Soziologe Oskar Negt über Stuttgart21, Sarrazin und Eulen

"Lobbyismus ist immer ein Geflecht"

Die ARD skandalisiert die Rolle des "Drücker-Königs" Maschmeyer bei der Renten-Privatisierung. Doch an der Riester-Rente haben viele mitgewirkt, so die Ökonomin Wehlau

Mubaraks Lebensversicherung

Auch wenn die Wahlen manipuliert wurden, müssen sich die Oppositionsparteien vorwerfen lassen, nicht den Schulterschluss mit dem Widerstand von unten gesucht zu haben

Jenseits der Grenzen

Die Proteste gegen Stuttgart 21 gelten als heilsam für eine erschöpfte Demokratie. Warum sollte das nicht für politische Streiks gelten?

Front gegen Jacob Zuma

Der größte Streik im öffentlichen Dienst seit dem Ende der Apartheid wird zum unerbittlichen Machtkampf zwischen den einstigen Bündnispartnern ANC und COSATU

„Wir waren schon mal weiter“

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban über die Herbstproteste des DGB, die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus und das Problem, dafür Mehrheiten zu finden

Dilemma der Solidarität

Der Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb ist gekippt. Der DGB will nun gemeinsam mit den Arbeitgebern ein Gesetz. Doch damit wird er seine Probleme nicht lösen

Er – und nur er allein

Jaroslaw Kaczyński kämpft keineswegs aussichtslos um die Präsidentschaft. Er inszeniert sich als Kandidat des wahren Polentums und Gralshüter für das Erbe seines Bruders

Ein Spannungsverhältnis

Die ­Gewerkschaften pochen einmal mehr auf ihre parteipolitische Neutralität. Und machen wie immer trotzdem Wahlkampf

Das Kreuz hinter Fragezeichen

Die Unterhauswahl ist von Krise und Parteienfrust überschattet. Es fiel den Tories zuweilen leicht, Labour links zu überholen. Einen klaren Triumph garantiert das nicht

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung