Gewerkschaft
Einigung bei GDL und Deutscher Bahn: Ein Arbeitskampf, der auch das Streikrecht stärkt
Es ist ein Sieg der GDL, und doch hat auch die Deutsche Bahn ihr Gesicht gewahrt – eine beeindruckende Selbstschlichtung
Nimm das, Elon! IG Metall gewinnt Betriebsratswahlen bei Tesla in Grünheide
Im neuen Tesla-Betriebsrat in Grünheide stellen nun Mitglieder der IG Metall die größte Gruppe. Für genügend Verhandlungsmacht gegenüber „management-nahen“ Betriebsräten und Elon Musk reicht das aber noch nicht
Soziologe Schmalz: „Es wirkt wie Zynismus, wenn die Politik sagt: Ihr müsst mehr arbeiten“
Wird derzeit mehr gestreikt? Warum wird das Thema Arbeitsverkürzung für die Gewerkschaften immer wichtiger? Und gibt es eine Kampagne zur Begrenzung des Streikrechts? Der Soziologe und Streikforscher Stefan Schmalz im Interview
GDL und Co. im Arbeitskampf: Streiks sind in Deutschland schon genug „eingehegt“
Kaum machen Beschäftigte in Deutschland ernst, wird ihnen vorgeworfen, ihre Arbeitsniederlegungen seien nicht „verhältnismäßig“. Die Forderung nach einer verpflichtenden „Schlichtung“ vor den Streiks wurde laut. Warum das realitätsfern ist
In Thüringen streiken Busfahrer mit Klimaaktivisten: Im Osten geht die Sonne auf
Verdi geht zusammen mit Fridays for Future auf die Straße? Was vor kurzem wegen der „Klimakleber“ noch undenkbar war, klappt im beschaulichen Eisenberg schon prima. Ein Lehrstück über den Zusammenhang von Klassenkampf und Klimagerechtigkeit
So besiegen wir die AfD: Vier Strategien gegen den Rechtsruck
Die Demonstrationen machen Mut, doch wird die Frage dringlicher: Wie wird der Rechtsruck nachhaltig zurückgedrängt? Der Soziologe Klaus Dörre legt einen Plan vor, den alle umsetzen können: in den Betrieben, in der Politik – und im Alltag
GDL-Streik: Da versteht jemand die Zeichen der Zeit! Bahn-Vorstand und Ampel sind es nicht
Ganz Deutschland wird von den Lokführern bestreikt! Ganz Deutschland? Nein! Mit mehreren privaten Eisenbahnunternehmen hat sich Claus Weselskys GDL längst geeinigt – nicht nur auf die Absenkung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich
Längster Bahnstreik ever: Was Lokführer verdienen und wofür die GDL kämpft
Der Lohn für Lokführer ist in den vergangenen Jahren langsamer gestiegen als im bundesweiten Schnitt. Wie viel verdienen Lokführer eigentlich? Ein paar Fakten zum Tarifkonflikt bei der Bahn
Gute Nachrichten für Verdi: So viele neue Mitglieder wie noch nie
Vor allem junge Menschen – vor allem in Ostdeutschland: Nina Scholz weiß, warum die Gewerkschaft Verdi fast 200.000 neue Mitglieder begrüßen kann
Bernie Sanders über US-Präsidentschaftswahl: „Was Progressive 2024 tun müssen“
Wohnungsnot, grassierende Ungleichheit, schlechte Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung: Die USA stehen im Präsidentschaftswahljahr vor gigantischen Herausforderungen. Hier schreibt Bernie Sanders, welche Lösungen es braucht
GDL-Streik: Die Bahn muss einlenken
Die Lokführer-Gewerkschaft wirbt mit ihrer eigenen Leiharbeitergenossenschaft Fair Train der Bahn das ohnehin rare Lok-Personal ab. Auch deshalb kämpft die Bahn so unerbittlich gegen die GDL
Costa Rica: Migrantische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt
Faire Ananas, faire Bananen? Verbraucherinnen in Europa liegen falsch, wenn sie von guten Produktionsbedingungen in Costa Rica ausgehen. Die Missachtung von Menschenrechten steht in einem krassen Kontrast zum Image des Landes
Brandenburger Sand in Teslas Getriebe: Wächst in Grünheide der Widerstand gegen Elon Musk?
Die Giga Factory in Grünheide wurde in Windeseile errichtet, jetzt laufen dort E-Autos vom Band. Doch die Gegner von Musk geben nicht auf – im Gegenteil
Gewerkschaften in den USA erkämpfen Lohnerhöhungen von 25 Prozent
Erst bei UPS und beim Krankenhauskonzern Kaiser Permanente – nun bei General Motors, Ford und Stellantis: In den USA setzen Gewerkschaften Lohnabschlüsse durch, die sich auf dem Bankkonto bemerkbar machen. Ein Erfolg nach 46 Tagen Streik
Arbeitskampf: Mit Claus Weselsky zur Vier-Tage-Woche
Streiks vor Weihnachten, herzlose Gewerkschaften? Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die IG Metall kämpfen für ein Ziel, das weit über ihre Branchen hinausweist: Kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn
Black Friday: „Über Gewerkschaften zu sprechen kann bei Amazon zur Kündigung führen“
In 30 Ländern nutzen Beschäftigte bei Amazon den Black Friday zum Streik. Der Online-Versandhändler sei „der schlimmste Arbeitgeber, den ich je hatte“, sagt Darren Westwood
Mieser Lohn bei Dauerstress: Darum streikt der Einzelhandel
Die Gewerkschaft Verdi nimmt sich Lidl, Kaufland und Co. vor – und will nicht nur höhere Löhne für die Beschäftigen im Einzelhandel. Die Streikbereitschaft in der Branche ist hoch wie nie
Neue Allianzen: Wie die österreichische Klimabewegung mit Gewerkschaften zusammen kämpft
Seit Anfang Oktober gibt es einen Zusammenschluss aus Klimabewegung und Gewerkschaft: Die Initiative „Menschen und Klima schützen statt Profite“ fordert unter anderem ein Recht auf Hitzefrei. Die Arbeitgeber antworten: Sonnencreme reicht!
Bernie Sanders im Interview über seine Joe-Biden-Unterstützung: „Ich lebe in zwei Welten“
Bernie Sanders ist in einer Zwickmühle: Er unterstützt Joe Biden in der Präsidentschaftswahl 2024, aber seinen Sozialismus will er nicht an den Nagel hängen. Ist das schizophren? Wir haben den Senator bei seinem Berlinbesuch befragt
Signal-Chefin Meredith Whittaker im Interview: „Google wollte mich loswerden“
Meredith Whittaker ist die Chefin der verschlüsselten Chat-App Signal. Davor hat sie 13 Jahre lang bei der bekanntesten Suchmaschine der Welt gearbeitet – und hautnah die Datensammelwut des Tech-Unternehmens miterlebt
Die Teamster-Gewerkschaft hat UPS einen erstaunlichen Tarifvertrag abgerungen
Es gibt einen kaum erwarteten Gehaltszuwachs für die UPS-Paketzusteller in den USA. Ausgehandelt ist ebenso, dass Überstunden reduziert werden und neue Lieferfahrzeuge Klimaanlagen bekommen
Antifaschismus bei der Arbeit
Erst streiken, dann zur AfD-Demo? Das ist mancherorts Alltag, zeigen Befragungen in Betrieben. Die Sozialforschung weiß: Reine Sachaufklärung reicht nicht gegen rechtsextreme Einstellungen
„Reddito di Cittadinanza“ in Italien: Giorgia Meloni führt die Armut wieder ein
Fast 170.000 italienischen Haushalten wird ab Anfang 2024 der ohnehin kärgliche „Reddito di Cittadinanza“ gestrichen. Der Entzug von Sozialleistungen wird den Betroffenen per SMS oder Mail mitgeteilt. Das trifft vor allem Italiens Süden
Drehbuchautoren bekannter Serien haben kaum Geld: Warum der Hollywood-Streik richtig ist
Nur weil man für den Streaming-Anbieter Hulu einen Hit gelandet hat, wird man als Drehbuchschreiber noch nicht gut bezahlt. Beim Hollywood-Streik geht es aber nicht nur ums Geld. Sondern auch um die Konkurrenz mit Künstlicher Intelligenz