Gewerkschaft
Wenn die Mitarbeiter egal sind
Die Plattform für Urlaubsreisen verkauft Standorte an den Callcenter-Betreiber Majorel. Auch in Berlin müssen Hunderte Beschäftigte um ihre Zukunft fürchten
Pflege oder Kohle? Die Linke darf nicht nur auf Seiten der „guten“ Beschäftigten stehen
Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Pflegestreiks zu unterstützen und Kohlekumpel zu meiden, das passt nicht zusammen, meint die Gewerkschafterin Ulrike Eifler. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Yolanda Díaz: Spaniens neue Hoffnung
Sie ist links, steht für einen offenen und inklusiven Feminismus – und setzt auf parteiübergreifende Bewegungen in Spanien. Im Gegensatz zu Sahra Wagenknechts „Aufstehen“ könnte Yolanda Díaz damit in ihrem Land durchaus Erfolg haben
Auf zur Gewerkschaft!
Hello Fresh ist einer der großen Gewinner der Pandemie. Nur haben die Arbeiter nichts von diesem Erfolg. Jetzt wollen sie sich endlich zur Wehr setzen
Ausbeutung der Armut
Gewerkschaften fordern für die Fleischindustrie ein europaweites Verbot von Leiharbeit. Ihnen gegenüber steht ein Multi-Milliarden-Geschäft
Gorillas motzen die deutsche Streikkultur auf
Der wilde Arbeitskampf der Kuriere ist spektakulär und bringt die traditionellen Gewerkschaftsverbände damit in Bedrängnis
Die letzte Chance
Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft

„Schön, dass ihr kämpft – ihr seid gefeuert!“
Erst gab er sich verständnisvoll, nun entlässt der Chef des Berliner Lieferdiensts massenhaft seine streikenden Fahrer*innen. Doch die wehren sich weiter
Der Bahnsinnige hat gewonnen
Die GDL hat gezeigt, dass Gewerkschaft auch anders geht. Claus Weselsky ist eine Ausnahmeerscheinung

Hand in Hand
Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht

Naturkosmetik, jetzt bald mit Betriebsrat
Seit 30 Jahren hat das Unternehmen Laverana keinen Interessenvertretung der Arbeiterinnen und Arbeiter. Nun zeigt sich die Wichtigkeit dieses oft unterschätzten Mittels
Das Prekäre wird zur Normalität
Die „neue“ Logistikbranche, die sich immer mehr ausbreitet, unterhöhlt bereits gewonnene Arbeitnehmerrechte. Ein Beispiel: der Lieferdienst „Flaschenpost“
Ich wär’ so gern noch produktiver
Eine Vier-Tage-Woche wäre nur sinnvoll, wenn sie die Arbeit nicht noch mehr verdichtet. Genau das wäre aber zu erwarten

Riders in ’nem Sturm
Ein wilder Streik beim Lieferdienst Gorillas demaskiert die hohle Start-up-Rhetorik
Welche Rettungspolitik, für wen?
Nicht das Steigen der Staatsausgaben, sondern deren Verteilung lässt erkennen, dass der Neoliberalismus noch lange nicht am Ende ist

Der Professor und die Viererbande
Wie Nazi-Juristen um Hans Carl Nipperdey das deutsche Arbeitsrecht bis heute prägen
Die US-Arbeiterbewegung lernt
Der Kampf für eine Gewerkschaft scheiterte auch an den Arbeitern selbst. Vorbei ist er aber noch nicht
Obszöne Ungleichheit
Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will
1917: Gegen jeden Krieg
Jeannette Rankin aus Montana wird als erste Frau in den US-Kongress gewählt und sorgt für Aufsehen: Sie lehnt den Eintritt ihres Landes in den Ersten Weltkrieg ab

Hirten auf Abwegen
Die Caritas sabotiert den Pflege-Tarifvertrag, Kardinal Woelki bremst Aufklärung von Missbrauch

„Eine Bewegung wird Amazon besiegen“
Agnieszka Mróz arbeitet in Polen für den Konzern. Von dort aus wird vor allem Deutschland beliefert
Der „Aufbruch Ost“ kämpft für ein Haribo-Werk
Bei Zwickau soll eine Süßwarenfabrik geschlossen werden. Eine junge Ost-Initiative unterstützt die Beschäftigten
Sanders und Corbyn – was bleibt?
Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?
Ohne Abstriche
Das Arbeitsschutzkontrollgesetz für die Fleischwirtschaft muss endlich durchgesetzt werden