Globale Erwärmung

Klimakiller Amazonas

Bisher half er dem Menschen beim Klimaschutz, sollte er aber „umkippen“, wird er selbst zum Treibhausgasproduzenten. Die Weltwetterorganisation sieht die Gefahr und schlägt Alarm

Ab sofort, unverzüglich

Die Konferenz in Glasgow ist die letzte Chance, die Erderwärmung einzudämmen. Wie werden die globalen Player entscheiden?

Gefährdete Landschaften

Rutger Bregman warnt eindringlich vor dem Anstieg des Meeresspiegels. Und geht dabei vom Schlimmsten aus

Die Zukunft läuft davon

Das anstehende Treffen in Glasgow überlagern große Erwartungen. Kann sich die UN als Moderator weltweiter Kooperation beweisen?

Die letzte Chance

Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft

Grünes Wachstum gibt es nicht

Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt zu zerstören. Nur mit weniger von allem ist eine Katastrophe abzuwenden

Die Wahl unseres Lebens

Der Erde geht es gar nicht gut: Überschwemmungen, Waldbrände, tauendes Polareis. Noch ist eine Begrenzung der Erderwärmung machbar – es kommt auf uns an

Keine Zeit mehr für Entweder-oder

Klimaschutz braucht alle Maßnahmen, die zur Verfügung stehen. Und er braucht Zukunftsbilder einer lebenswerten Transformationsgesellschaft

Adieu, Brotfisch

Wie die Lobby der Fischer den Dorsch in der Ostsee aussterben lässt

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Durchnässte Gemälde

Überflutete Depots, zerstörte Sammlungen: Wie schützt man Kulturgüter im Katastrophenfall?

Aber Jeff Bezos ist im All

Wie steht es um den großen Aufbruch, den Alexandria Ocasio-Cortez’ Green New Deal vor zwei Jahren versprach?

Natur durch Technik

Die Pulitzerpreisträgerin Elizabeth Kolbert zeigt fulminant, was uns retten könnte

Der lachende Dritte

Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Hart aber herzlich

Metalbands singen seit den 80ern über das Ende der Welt, nicht nur abstrakt. Nun, da der reale Kollaps näher rückt, entdecken sie das Thema neu

Vom Risiko zur Vision

Ob Corona oder Extremwetter: Vorsorge alleine wird nicht reichen, um die Komplexitäten der Gegenwart zu bewältigen

Ein großer Sieg für die Arbeiterklasse

Klimawandel, Ungleichheit, Coronakrise: Die USA stehen kurz vor einer ihrer folgenreichsten Gesetzgebungen. Ein Gastbeitrag von US-Senator Bernie Sanders

Extreme Wetterlagen werden zunehmend normal

Die Heftigkeit der Überschwemmungen schockiert selbst Klimawissenschaftler. Sie sehen die Flutkatastrophe als Teil einer globalen Entwicklung, die besorgniserregend ist

Die Arbeiter sind nicht schuld

Beschäftigte in der Industrie wollen keine Blockierer oder Opfer der Transformation sein. Sie wollen sie mitgestalten

Gebt der Erde eine Chance

Artenschützer und Klimaforscherinnen ziehen jetzt an einem Strang – ihre Erkenntnisse geben neue Hoffnung

Park(platz)probleme

Der Lockdown ist passé, die Nächte sind lau, der Klimawandel kommt. Was heißt das für den öffentlichen Raum?

Alle Vögel sind schon da

Nur der Kuckuck ist noch unterwegs: Weil der Frühling hierzulande immer früher beginnt, bekommt der Langstreckenflieger inzwischen Probleme

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung