Globalisierung

Das Recht auf Befriedigung

Eine Anthologie zu muslimischen Frauen arbeitet die emanzipatorischen Potenziale des Islam heraus

Das große Los

Der Wahlkampf wird Gelegenheit bieten, den Neoliberalismus grundsätzlich anzugreifen

Mylord, kennen Sie HipHop?

Eine Unterhaltung zwischen zwei Generationen über Fahrradpauschale, Weltkriegserfahrung und den Liberalismus

Das andere Ende

Joshua Marstons "Maria voll der Gnade" besticht durch Realitätssinn

Fortschritt wird Horror

"Darwins Alptraum" von Hubert Sauper zeigt die verheerenden Folgen der Globalisierung rund um den Viktoriasee

Im Sog der Demagogen

Zbigniew Brzezinski, Sicherheitsberater unter Präsident Carter, kritisiert die wahnhafte US-Außenpolitik und fordert, den Iran als Stabilitätsfaktor anzuerkennen

Piraterie als Machtfrage

Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Eine letzte Chance

Wenn dem ersten Schritt eine Revolution folgt, könnte eine gefährliche Klimaveränderung vielleicht noch abgewendet werden

Mit den Augen des Westens

Auch die kulturellen Beziehungen des Westens zur arabischen Welt sind von neokolonialen Zügen geprägt

Demut als Überlebensstrategie

Die iranisch-libanesische Kuratorin Rose Issa über Zensur und Solidarität von Künstlern in ihrer Heimat und die Frage, warum Originalität am wirkungsvollsten Widerstand gegen Globalisierung leistet

Little America, Goodbye

Die Amerikaner gehen, um die Kriege des 21. Jahrhunderts effizienter führen und gewinnen zu können

Die Herren der Ordnung

Was haben die USA mit Hartz IV zu tun? Ist die Belastung der Ärmsten eine Folge der Globalisierung?

Jede Menge Motten

Die Hohepriester des ökonomischen Schwachverstandes sind unterwegs

Verhandlungen mit Symbolkraft

Die bittere Niederlage bei den Arbeitszeitverhandlungen wird gemildert durch die Rahmenvereinbarungen, die den Zumutungen der Globalisierung Verpflichtungen entgegensetzen

Wir hängen am seidenen Faden

Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter und Vordenker einer solaren Weltwirtschaft, über die Irrtümer der Umweltbewegung und die Chancen einer Energierevolution

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung