Google LLC

Ein Puzzlestück mehr

Mit dem Facebook-Dienst "Places" kann jeder seinen Freunden ständig mitteilen, wo er sich befindet. Datenschützer sind entsetzt. Aber warum es nicht erstmal ausprobieren?

Die Lok rollt weiter

Thomas de Maizière hat am Dienstag eine Grundsatzrede zur Zukunft der Netzpolitik gehalten. Im Ton mag sich dabei einiges geändert haben, in der Sache nicht

Aigner im Glück

Die Verbraucherschutzministerin kann Facebook und Google für ihre Datenpannen fast dankbar sein: Wer solche Gegner hat, braucht keine Freunde mehr

Alle Macht für Apple?

Erst die Musikindustrie, jetzt die Verlage? Der Computerschrauber aus Kalifornien macht sich die Medienbranchen Untertan. Wird er zu mächtig? Eine Debatte

Google wird politisch

Sergej Brin verlangt von der US-Regierung, den Druck auf Peking in Sachen Zensur zu erhöhen. Unternehmen hätten eine Verantwortung dafür, wie ihre Produkte benutzt würden

Wir sind alle Freunde

Rund um Facebook ist eine eigene Ökonomie entstanden. Hat das soziale Netzwerk eine Größe erreicht, mit der es nicht mehr scheitern kann? Das Beispiel AOL spricht dagegen

Bilder speichern Stadtgeschichte

Google View filmt ganze Straßenzüge ab und erntet Proteststürme. Doch die Dokumentierung des Stadtbildes kann auch positive Aspekte haben, wie die Seite Explore-Berlin-Wiki zeigt

Du siehst mich, du siehst mich nicht

Welches Foto von mir stelle ich auf meine Profilseite? Und welche Folgen kann das haben? Wichtige Fragen, denn Bilder können im Netz schnell ein Eigenleben entwickeln

Siebendimensionales Schachspiel

Der chinesische Hacker-Angriff auf Google berührt nicht nur ökonomische und ethische Fragen. Es geht um Krieg im Netz. Und dann ist Google ein amerikanisches Unternehmen

Baidu ist das bessere Google

Nicht nur weil die Hackerangriffe aus dem Inneren des Konzerns selbst kamen, scheitert die Suchmaschine in China an sich selbst

Die dunkle Seite des Netzes

Google weiß alles? Stimmt gar nicht. Das Internet hat viel mehr zu bieten als nur die Seiten, die auf den Listen der Suchmaschine auftauchen

Hinter der chinesischen Mauer

Google will sich in China nicht länger der staatlichen Zensur beugen. Aber wie sieht die eigentlich genau aus? Ein kleines Zusatzprogramm für den Firefox-Browser zeigt es

Das chinesische Vorbild

Wenn es aber um Googles Versprechen geht, seine Nutzer vor Missbrauch zu schützen, sollte man nicht nur nach Fernost schauen, sondern auch nach Europa

Krieg im Netz

Google im Kampf mit dem Riesen aus Fernost. Marketingkonzept oder Einsatz für die Pressefreiheit? Blogger diskutieren über Ursachen und Hintergründe

Nur noch ohne Filter

Google will nicht länger mit den chinesischen Zensurbehörden kooperieren. Geht es dem Suchmaschinen-Riesen dabei ums Prinzip, ums Image – oder doch mal wieder nur ums Geld?

Die Schizophrenie der Zahlschranke

Der Paid Content des Springer-Verlages ist über Google umsonst zu bekommen - und das ist vom Verlag gewollt. Trotzdem könnten bald alle im Netz zahlen.

Der relevanteste Text 2009

AOL hat eine Software ausgetüftelt, die besonders relevante Suchbegriffe aus dem Netz filtert. Die sollen dann Grundlage für journalistische Artikel sein. Super Idee!

"Hoffentlich werde ich nicht süchtig!“

Obwohl alle Welt surft, bloggt und twittert, waren zehn Millionen Briten noch nie im Internet. Vier davon haben den Schritt nun doch gewagt – aus sehr persönlichen Gründen

"Damit hilft Google der NPD"

Google macht weiter für die NPD Werbung - und kaum jemand stört sich daran. Patrick Gensing vom Watchblog NPD-Blog.Info warnt davor, Toleranz mit Ignoranz zu verwechseln

Es kann nur einen geben

Google Medienjournalist Jeff Jarvis schreibt eine Erfolgsgeschichte des Internetkonzerns auf dem Weg zur Weltherrschaft – leider eine unvollständige.

Hoffen auf die Blacklist

"Welt" und "Zeit" nehmen durch Google vermittelte NPD-Werbung nach einem "Freitag"-Bericht von der Webseite. Eine Kündigung der Google-Kooperation ist aber nicht geplant

Zur NPD? Bitte einmal klicken

Google macht mit seinen Online-Anzeigen Werbung für die rechtsextreme NPD – und findet nichts dabei. Betroffen davon sind auch andere Webseiten, wie die von "Welt Online"

Mehr Kommentare, auch von Toten

Google hat ein neues Tool, mit dem sich jede Webseite kommentieren lässt. Forscher haben herausgefunden: Microblogger sind Langweiler. Und Tote können E-Mails schicken

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung