Google LLC
Das Haus brennt
Shoshana Zuboff, die klarste Denkerin des Digitalen, analysiert den Überwachungskapitalismus
Klick und Vorurteil
Facebook & Co. verdienen an Diskriminierung – mittels gezielter Anzeigen
Schafft es die EU, dass Apple Steuern zahlt?
Eine neue Digitalsteuer wird die Internetriesen wohl höchstens ein wenig ärgern
Beim Image packen
Der erfolgreiche Protest gegen den Internetriesen kann als Lehrstück für erfolgreichen Protest gegen Tech-Konzerne betrachtet werden
Das schöne Geld
Viele Verlage und Zeitungen kritisieren den Internetriesen Google für seine Monopolstellung. Doch als dieser anfängt Geld auszuteilen, sind plötzlich alle ganz still
Lass mal Kartellrecht ran
Empörung allein ist nicht genug. Was kann die Macht der digitalen Monopolisten wirklich brechen?
Neustart, bitte warten
Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem
Die Große Bibliothek bleibt offline
Die Textbranche tut sich nach wie vor schwer mit der eigenen Digitalisierung – und der Piraterie
Das Imperium muss untergehen
Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich

Alles kann brennen
Kritisiert werden die neuen Tech-Unternehmen schon lange. Neuerdings schlägt der Widerstand in Gewalt um
Digitale Dealer auf Entzug
Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Feudalismus 4.0
Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird
Citizen Zuckerberg
Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich
Teile Rechte und herrsche
Wir kaufen Smartphones. Aber besitzen wir sie wirklich? Nicht ganz. Ein Plädoyer für die Rückeroberung des Eigentums
„Uber raubt mir nicht den Schlaf“
Neue Mobilitätsanbieter, na und? Warum die Zukunft den Verkehrsbetrieben gehört, erklärt BVG-Vorstand Henrik Haenecke
Hier baut der Internetgigant
Apple, Facebook und Google symbolisieren ihre Macht in immer herrschaftlicheren Gebäuden. Es sind Monumente, die unser Zeitalter prägen werden
So funktioniert strukturelle Diskriminierung
Was das sexistische Manifest eines Mitarbeiters über die Technologiebranche, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und unsere Gesellschaft sagt
Tal der Trennung
Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild
Alles unter Kontrolle
Neue Technologien machen sich in unserem Alltag breit. Doch es ist Vorsicht geboten, wollen wir nicht Teil eines riesigen Beta-Tests sein

„Jeder kennt eure Daten“
Andreas Weigend war Cheftechnologe von Amazon und will eine Art Stiftung Warentest für das Internet
Schuss aus der Hüfte
Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus

Apples vorauseilender Gehorsam
Seit fünf Jahren informiert die App "Metadata" kritisch über US-Drohnenangriffe. Apple jedoch lässt sie im App Store nicht zu – mit einer fragwürdigen Begründung
Gut verlinkt
Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete
Milliardäre revoltieren
Mark Zuckerberg als Alternative zu Trump? Über die gefährliche politische Agenda der Digitalkonzerne