Gott

„Familie ist wie Mafia“

Andreas Maier hat Verwandtschaft als ständige Selbstvernichtung erlebt und fühlt sich eher bei Gott zu Hause

Die zweideutigen Reaktionäre

Konservative messen das Neue am Alten, stecken aber selbst im Spannungsfeld zwischen Tradition und Revolution

Ohne Hildegard-Medizin

Guter Umgang mit der Natur ist nicht rückwärtsgewandt sagt Karl-Heinz Göttert

Hundehirn

Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, dass nicht jeder die roten Vögel sehen kann

„Eine Moschee sorgt für Frieden“

Keine andere islamische Organisation baut derzeit so viele repräsentative Moscheen in Deutschland wie die Ahmadiyya. Emir Abdullah Uwe Wagishauser im Gespräch

Unser Wille geschehe

Mit ihnen definiert eine Gesellschaft ihre Werte. Der Westen kreist dabei um ein religiöses Buch. Warum?

Die Liebesprediger

Die Bektaschi leben Offenheit und Toleranz. Bis heute bringt ihnen das viel Feindschaft ein

Ja, Opa

Die Friedenauer Presse gräbt ein Textchen Diderots aus. Enzensberger sagt, warum das aktuell ist

Mein Reichtum komme

In Nigeria boomt das Geschäft mit dem Glauben: Prediger werden wie Stars verehrt und fliegen im Privatjet

Die Behüterin

Auch in Mexiko-Stadt wird das Wohnen immer teurer. Zwei Künstler kämpfen mit einer Madonna dagegen an

„Frei wozu?“

Der Schriftsteller Anselm Neft sieht den Druck und das Depressive in unserer Zivilisation. Ab heute liest er beim Bachmann-Preis in Klagenfurt

Beten für Föten

Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders

Sonntagsruhe

Heimat-Chef Seehofer meint, das Abendland hänge von ihm ab, in Wahrheit ist der Sonntag perfekt für einen Mord, pardon, einen Krimi oder: zum Kicken, findet der Platzwart

Umfragen über Umfragen über Deutschland

Das wird man ja wohl noch fragen dürfen, oder? Doch da lauern Antworten, die mancher nicht hören mag. Selbst, wenn aus ihnen bemerkenswerterweise nichts hervorgeht

„Die Zeit der Monster“

Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten

Das Wir im Rücken

Wer eine Identität kreiert, schließt immer Andere aus: Ein Paradox beim Engagement für ausgegrenzte Gruppen

Beifall vom Himmel

Für viele Amerikaner ist die Frage nach der Hauptstadt Israels kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler

Reformatoren

Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon

Das abgespaltene Gute

Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht

Grauer Star

Noumam Sakandé ist Heiler in Burkina Faso, die Familie macht den Job seit Generationen. Sein Augenproblem lässt er lieber beim Arzt operieren

Liebe ist ein Wahn

Prof. Schütz hat wieder Lektüre sortiert, da sind 7.400 Hexameter „Über die Natur der Dinge“, es geht um Köln und Kommerz und, oha, um die Monogamie als Sexualmodell

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung