Greenpeace

Verzockt

Ein Auto für einen Euro auf Ebay ersteigern? Das ist rechtens, befand nun ein Urteil – Pech für den Verkäufer. Doch selbst Profis verspekulieren sich oft (siehe Titanic)

Wirklich das Allerletzte

Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit setzt die EU-Kommission noch einige Umweltschweinereien durch – von geschönten Klimabilanzen bis zu subventioniertem Atomstrom

Ihr wollt uns wohl verkohlen

In Brandenburg stimmt die Linke für die Erweiterung eines Braunkohle-Tagebaus. Das stellt die Glaubwürdigkeit und damit die Existenzberechtigung der Partei in Frage

Aus den Augen, aus dem Sinn

Für Atommüll gilt die Ewigkeit als Maßstab. Aber wie macht man auf dieser verlässliche Politik? Selbst die Parteien haben zu wesentlichen Fragen keine klare Position

Aus den Augen, aus dem Sinn

Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig

Schießt den Müll ins All!

Der Streit über Alternativen zu Gorleben geht in die entscheidende Runde. Doch eines ist bereits klar: Eine gerechte Lösung auf Erden wird es nicht geben

Chefsache

Kumi Naidoo kämpfte gegen Apartheid und den Hunger in der Welt. Heute besetzt er als Greenpeace-Chef auch mal eine Ölplattform. Wie verändert er die Organisation?

Umweg über Philippsburg

Ist Gorleben als Endlager noch verhinderbar? Vor dem für Ende November geplanten Castortransport streiten auch die AKW-Gegner

Gott ist sterblich

Steve Jobs ist gestorben. Der Tod des Apple-Chefs befeuert einen Mythos: Wie man eine populäre Ikone herstellt oder der Heilige der letzten Tage des Kapitalismus

Halbe Sicherheit

Der um­strittenen Paragraf 7d im Atomgesetz soll bleiben. Wie sicher die AKW wirklich sind, könnte dadurch verwässert werden

Eine Art Greenpeace für die Netzpolitik

Für netzpolitische Themen interessieren sich bisher oft nur die sowieso schon Netzaffinen. Mit dem Verein "Digitale Gesellschaft" will Markus Beckedahl das nun ändern

Hier will kein Finne hin

Während Japan eine Nuklearkatastrophe durchstehen muss, baut der französische Konzern Areva auf Olkiluoto das mutmaßlich modernste Kernkraftwerk der Welt

Jetzt aber Butter bei die Fische

Fischfarmen stehen längst nicht mehr in dem Ruf, ökologisch nachhaltig zu sein. Müssen sich hier die Fehler aus der Massentierhaltung zwangsläufig wiederholen?

Klick ins Bohrloch

Was das Netz gegen die Ölkatastrophe tut – eine kleine Übersicht

Zweifelhafter Erfolg für Greenpeace

Politische Kampagnen brauchen Gegner und Erfolge. Manchmal wird dann aus kleinen Unterschieden die geglückte Weltrettung - auch wenn Nestlé bloß in die Werbekiste greift

Letztes Gefecht – oder auch nicht

SPD und Grüne versprechen, bei einem Sieg in Düsseldorf längere AKW-Laufzeiten im Bundesrat zu verhindern. Aber muss die Länderkammer überhaupt zustimmen?

Das Netz stellt die Robin-Hood-Frage

Greenpeace konfrontiert Nestlé in einem Spot mit blutigen Orang-Utan-Fingern in einer Kitkat-Verpackung. Der Vorwurf ist nicht ganz haltlos, aber auch nicht ganz korrekt

Inventar für die Zukunft

Schwarz-Gelb will eine technikfreundliche Gesellschaft. Ein nicht-repräsentativer Durchgang durch das Regierungsprogramm

Der Einsatz seines Lebens

Kumi Naidoo ist der erste Greenpeace-Chef, der nicht aus den Industriestaaten kommt. Nicht nur deshalb will der Südafrikaner einiges ändern

Das Grüne vom Himmel

Ein Auto mit BioPower? Klingt gut. Ist aber „Grünfärberei“, genauso wie umweltfreundliches Fliegen. Ein Buch über die gezielte Irreführung des Verbrauchers

Der Ich-Agent

Marc Kayser gab sein Leben als erfolgreicher Journalist auf, um etwas Unmögliches zu schaffen - einen fesselnden linken Thriller. Sein Trick: Er schreibt über sich selbst

Das Risiko der weißen Kohle

Die Bundesregierung ebnet einer zweifelhaften Technologie den Weg: Der unterirdischen Lagerung von Kohlendioxid. Das Klima wird so nicht gerettet

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung