Gregor Gysi

Schlagabtausch bei Schmeling
An diesem Wochenende will die Linkspartei ihre Wahlforderungen für den Herbst beschließen. Die Debatte ist heftig, denn es geht um den Kurs einer noch jungen Partei

Schaukampf
In Köpenick bleiben Gregor Gysi und Hellmut Königshaus die Antwort schuldig, wie man in der Krise regiert

Sonst wäre ich nicht Kommunist
Heinz Stehr über das Jahr 1968, Demokratie im Sozialismus und die Schwierigkeit, Vorsitzender der DKP zu sein

So viel Heimlichkeit
Die Linkspartei diskutiert über einen eigenen Bundespräsidenten-Kandidaten

Die Frau in Rot
Wie verhalte ich mich in Afrika? Mutmaßungen über eine unbekannte Präsidentschaftskandidatin

Was gescheitert ist, lässt sich nicht retten
Oskar Lafontaine über die Europäische Verfassung, den Kellner in Paris und die Erleuchteten in Berlin

Stolpersteine auf dem gemeinsamen Weg
Die wichtige Rahmenvereinbarung mit der WASG nickte die Linkspartei gern ab. Unerwartetes geschah erst später

Auf Sicht navigieren
Gregor Gysi (PDS) über die Ideenleere im Kanzlerkopf, über linke Bedenkenträger und unerschrockene Brückenbauer

Wer beantwortet die Gretchenfrage?
Klaus Ernst, Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), über die Folgen der NRW-Wahl und das Dream-Team Lafontaine-Gysi

Wir gehören zu keinem Lager
Der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky über lachende und weinende Augen, Allparteien-Fronten und Alleinvertretungs-Merkmale, Zweitstimmen und Direktmandate

Marx, die schüchterne Comicfigur
Die PDS entfernt sich von einstigen Grundüberzeugungen - nur wenige begehren dagegen auf

Ein gewaltiges Pensum
Gregor Gysi erklärt sich selbst und damit unwissentlich die Verformung eines Medienpolitikers

Wir sind keine Nein-Sager mit plattem Pathos
Der stellvertretende PDS-Vorsitzende Diether Dehm über die informelle Macht der Hinterzimmer, Sündenfälle und den Charme der neuen linken Sammlungsbewegungen

Wer aber ist die Partei, fragte Brecht
Gregor Gysi über engstirnige Sekten, historischen Weitblick und kulturelle Besonderheiten der PDS

Gespräch vor Goldfischen
Im Deutschen Theater trifft sich von nun an Gregor Gysi mit Zeitgenossen. Zum Auftakt sprach er mit Peter Zadek

Tanz auf leeren Kassen
Die stellvertretende PDS-Vorsitzende Petra Pau über alte Wahlmotive,künftige Tabubrüche und gemütliche Geschichtsstunden für Wilmersdorfer Witwen

No Vision
Die Sparer in den Flitterwochen

Deine Tat für deine Hauptstadt
In Berlin hat ein Wahlkampf begonnen, an dessen Ende es keine Sieger geben wird

Erst Kommune, dann Metropole
Thomas Flierl, ehemaliger Baustadtrat und Mitglied im Parteivorstand der PDS, über die schwierige Metamorphose Berlins zur Hauptstadt, und was der Osten dem Westen dabei voraus hat

Plädoyer für Fairplay
Die PDS-Vorsitzende Gabriele Zimmer über ihre ersten 100 Tage im Geschirr der Partei

Die chinesische Karte
Gregor Gysi über seine Korea-Reise, die Wiedervereinigung auf koreanisch und den Großen Marsch der Roten Fahnen

Westausdehnung durchs Nadelöhr
Die PDS hat das Foyer der politischen Klasse erreicht, aber was will sie eigentlich bei Hofe?

Transaktion mit allseitigem Lustgewinn
Der neu gewählte Vorsitzende der PDS-Bundestagsfraktion, Roland Claus, über die Emanzipation von Gregor Gysi und das Morgengrauen nach dem Abendrot

Viele Fragen offen
Gabi Zimmer, stellvertretende PDS-Vorsitzende, über Personalangelegenheiten im Karl-Liebknecht-Haus und in Thüringen