Große Koalition
Geißlers Söhne
Armin Laschet oder Friedrich Merz – wer wird Parteichef? Diese Frage wird mitentscheiden, wie schnell sich Deutschlands angestaubtes Parteiensystem transformieren lässt
Eine Wende in der Erinnerungskultur?
Der Deutsche Bundestag ist dem Appell zur Anerkennung der ignorierten NS-Opfer gefolgt. Initiator Frank Nonnenmacher sieht darin einen ersten Schritt
Fürchtet euch nicht
Annegret Kramp-Karrenbauer geht. Rückt die Union nun mit Friedrich Merz nach rechts? Für Progressive würde das durchaus Vorteile bieten
„Wir werden überleben“
Jürgen Trittin hat Mitleid mit Svenja Schulze und disst Extinction Rebellion
Die große Beruhigung
Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie
Denken in Dekaden
Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven
Eine Partei gibt sich eine Chance
Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden

GroKo des Untergangs
Eine Regierung, die den Klimawandel nicht radikal bekämpft, gefährdet die Demokratie
Olaf Scholz, Superheld
Springer, Daimler, Heiko Maas: Wie das Establishment den Vizekanzler an die SPD-Spitze zu huldigen versucht
Putsch und Erwachen
Vermutlich stürzt eher die CDU ihre Vorsitzende, als dass die SPD die Große Koalition mit einer klaren politischen Begründung platzen lässt
1969: Genosse Trend
Die SPD gewinnt bei der Bundestagswahl hinzu und zehrt vom Prestige des einstigen Widerstandskämpfers Willy Brandt. In Bonn kommt es zu einer Koalition mit der FDP

Nullnummern
Das Geld für Modernisierung und ökologischen Umbau ist da. Fraglich nur, ob es sinnvoll eingesetzt wird
Doch nicht so heiß gegessen
In Sachsen und Brandenburg unterscheiden sich die Ergebnisse vom Erregungsgrad im Vorfeld. Die AfD feiert Zugewinne, so werden Dreier-Bündnisse weiter zur neuen Realität

Kevin weiß es schon
Sieben Gründe, warum sich nach den Landtagswahlen im Bund nichts ändert
Sie steckt noch immer in der GroKo fest
Will die Partei mit Olaf Scholz einen Neuanfang verhindern?

Orbáns Kandidatin
Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Es gibt doch so viel zu tun
Vorzeitige Neuwahlen in Deutschland? Derzeit spricht vieles dagegen
Mehr Demut wagen
Eine Personaldebatte macht noch keinen Frühling. Die SPD braucht einen Plan für die Zeit nach der Volkspartei
Da wären ja noch die Steuern
Die Sozialdemokraten haben in der Großen Koalition keine Chance. Daraus ergeben sich drei Optionen

Mit Brecht in den Wahlkampf
2019 wird für die Partei ein in vielerlei Hinsicht entscheidendes Jahr

Nachhilfe in C++
Alle sprechen vom Riss, der durch die Partei geht. Dabei standen nur Konservative zur Wahl

Keine Randnotiz
Der Sozialdemokrat verlässt die SPD. Das sagt viel über deren Zustand – und ist interessant für die Zukunft von „Aufstehen“

Haltung ohne Taten
Die SPD könnte das Ende des Abtreibungsparagrafen erkämpfen – und wartet ab
Das große Krachen
CDU und SPD sind wie erwartet abgestürzt. Das Unbehagen über die Große Koalition in Berlin prägt auch diese Abstimmung, ihr Ende wird immer wahrscheinlicher