Helmut Schmidt

Lieber Willi!

Wie es in der Beziehung von Helmut Schmidt und Willy Brandt wirklich aussah, lässt ihr nun veröffentlichter Briefwechsel erkennen

Selfies mit Stars

Corporate Publishing für eine homogene Schicht. Anmerkungen zum Journalismus in Zeiten seiner Verunsicherung

Der wundeste Punkt

Für das Land wird die Einbindung in eine neue Sicherheitsordnung gebraucht, die den Bedürfnissen aller Staaten Europas gerecht wird

Auf der Gegenseite

Eine neue Biografie über Helmut Schmidt zeigt: Der Ex-Kanzler wusste mehr von den NS-Verbrechen, als er stets behauptet hat

Kanzler mit WM-Titel

Heute wird Angela Merkel 60. Deutschland ist Weltmeister. Und wenn alles wie immer läuft, wird die Kanzlerin noch sieben Jahre im Amt bleiben

Sturz ohne tiefen Fall

Vor 40 Jahren trat Willy Brandt wegen der Affäre um Günter Guillaume zurück. Was war der wahre Grund: War der Kanzler nur amtsmüde oder wurde er von Wehner abserviert?

Zurück in die Gräben

Im Zuge der Krim-Krise werden alte Feindbilder wieder ausgepackt. Dabei hätten vor allem wir unter einem neuen Kalten Krieg zu leiden

An der Wendemarke

Der Revolutionär August Bebel starb 1913, der Funktionär Friedrich Ebert trat an die SPD-Spitze, Willy Brandt wurde geboren. Welch ein Jahr der deutschen Sozialdemokratie

Der grüne Balken leuchtet nicht mehr

Die „Frankfurter Rundschau“ war einst prägend für das Land und besser als alle ihre publizistischen Rivalen. Nun scheint ihre Geschichte vorbei

Entrückt und populär

Die eigenen Parteifreunde mehr zu fürchten als die Opposition: Was Kanzlerin Angela Merkel und ihren Vorgänger Helmut Schmidt verbindet

Längst überfällig

SPD-Kanzler Helmut Schmidt wird durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt. Die FDP will ihre sozialliberale Episode beenden und endlich wieder die Seiten wechseln

Schmidts Lektion

Forever young? Lieber nicht. Zumal eine neue Liebe auch im Alter immer drin ist, wie Helmut Schmidt zeigt. Was das Altsein sonst noch auszeichnet: im Lexikon der Woche

Die Jahrtausendflut

Kanzler Gerhard Schröder (SPD) stiefelt im Katastrophen-Outfit durchs Elbe-Hochwasser und bemächtigt sich des Desasters für seine Wiederwahl

Status: verheiratet

Priscilla und Mark Zuckerberg haben geheiratet. Wie wird die Ehe glücklich? Marie und Pierre Curie, Charles und Camilla und die Schwankes zeigen es. Das Lexikon der Woche

Mythos Schmidt

Moralische Autorität und Orakel: Der Alt-Kanzler kommt gut an – weil der ­depressive Ausklang seiner ­Regierungszeit vergessen ist

Wozu der Klimbim?

Peer Steinbrück ist der natürliche Kanzlerkandidat der SPD. Finden er und Helmut Schmidt. Der Rest des Landes wird das auch noch einsehen, mit der Zeit. Eine Glosse

Die 80er Jahre

Die Geschichte der Berliner Mauer bis zu ihrem Fall, im Zeitraffer dargestellt. Teil III, als mit der Perestroika gewohnte Koordinaten des Sozialismus abhanden kamen

Ein Jahr mit Folgen

Sie dachten, 2011 war ereignisreich? Mag sein, aber es war nichts im Vergleich zu 1982: Retortenbaby, C64, Misstrauensvotum, Computerviren, Emoticons und Pop-Zitate

Reagans Raketen

Prominente vereinen sich vor 30 Jahren in Krefeld gegen neue US-Atomraketen auf deutschem Boden. Ende 1983 stehen ­unter ihrem Aufruf vier Millionen Unterschriften

Die potentielle Mega-Asse

Die Verlängerung der AKW-Laufzeiten ist schon wegen der ungelösten Entsorgung rechtswidrig. Zwischenbilanz eines Untersuchungsausschusses

Das Saubermann-Image

Die Deutschen geben sich gerne als geläutertes Volk, das heute zu den Guten auf der Welt gehört. Doch dieses Selbstbild lässt sich längst nicht überall aufrecht erhalten

Das Elend ist nie relativ

Die deutschen Verhältnisse werden dem Hinweis auf die Slums von Mumbai und Mombasa nur schöngeredet. Armut kann in einem reichen Land deprimierender sein als in einem armen

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung