Hessen

Lorbeer in den braunen Sumpf

Rechtsausleger Roland Koch wird mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille bedacht. Die höchste Auszeichnung Hessens geht auf einen von Nazis ermordeten Gewerkschafter zurück

Alte Herren im Gefecht

Verschworenheit sieht anders aus: Die neue Fraktion wird viele interne Konflikte mitbringen, aber praktisch keine Frauen

Es könnte Liebe werden

Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne

Schwarz-grüne Soße

Seit zehn Jahren arbeiten CDU und Grüne in Frankfurt gut zusammen. Aber nun ist die Harmonie gestört

Wendig währt am längsten

In den Ländern eilen die Grünen von Erfolg zu Erfolg. Ihr Verhältnis zu den zentralen Fragen halten sie aber trotzig offen

Neue grüne Asylpolitik

Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen

Das Märchen von Rot-Rot-Grün

Es spielt keine Rolle, ob es in Thüringen zu Rot-Rot-(Grün) kommt. An den Begebenheiten wird sich nichts ändern, denn die Zeichen im Bund stehen längst auf Schwarz-Grün

Gesündere Landschaften

In den ostdeutschen Bundesländern stehen Kliniken finanziell deutlich besser da als im Westen. Taugt der Osten als Vorbild?

Eine Chance für die Liebe

Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest

Partisanen des Rechts

In Frankfurt/Main beginnt der erste Auschwitz-Prozess gegen 22 SS-Männer aus dem Personal des NS-Vernichtungslagers. Bis dahin blieb die bundesdeutsche Justiz untätig

Ein zweiter Joschka Fischer

Der hessische Grünen-Chef Tarek Al-Wazir hat vieles gemeinsam mit Joschka Fischer: erst ausgegrenzt, dann aufgestiegen. Wirft jetzt auch Al-Wazir seine Ideale über Bord?

Vom Erzfeind zum Partner

hat sich nicht träumen lassen, dass er einmal an Schwarz-Grün in Hessen basteln würde. Heute ist es soweit

Das Ende soll ein Anfang sein

Machtpolitisch ist Rot-Rot-Grün in weite Ferne gelangt, inhaltlich aber müssen wir weiter daran arbeiten. Ein Beitrag von Andrea Ypsilanti

Last Chance

Eine wirklich linke Regierung im Bund gab es noch nie. Nun hat sich die SPD endlich entschieden, die Linke nicht mehr auszugrenzen

Im Bett mit Bouffier

Die Grünen wollen mit der CDU koalieren, sie brechen dafür sogar ihr zentrales Wahlversprechen. Das zeigt: Die bisherige Taktik der Parteilinken geht nicht auf

Befehl zum Töten

Verbrechen wird es immer geben, staatliche Hinrichtungen sollte es nicht geben. Und doch: Die Todesstrafe ist schwer abzuschaffen – in China, USA und Hessen

Die Spur der Socke

Der Prozess gegen Beate Zschäpe kommt nicht voran. War es ein Fehler, dass sich die Ermittler nur auf das Terror-Trio konzentrierten?

Die Schlagfertige

Janine Wissler ist Fraktionschefin der Linken in Hessen. Gelingt es ihr, ein Rot-Rot-Grünes Bündnis zu schmieden?

Das Kuckucksei

Vor 50 Jahren geht das ZDF auf Sendung. Zuvor ist Kanzler Adenauer damit gescheitert, ein Staatsfernsehen zu gründen, das der öffentlich-rechtlichen ARD Paroli bietet

Emanzipation ist wie Kaviar

Die Familienministerin gibt sich als moderne Vorbildministerin. Doch in ihrer Partei erneuert sie elitistische und rechte Ideen

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung