Hidschāb

Ein Jahr Proteste im Iran: Jin, Jiyan, Azadî!

Vor einem Jahr wurde Jina Mahsa Amini im Iran von Sicherheitskräften ermordet. Eine Welle des Protests, insbesondere der Frauen, brach sich bahn und wurde zur ernsthaften Bedrohung für das Regime. Wie geht es der Protestbewegung heute?

Es lebe Mahsa Amini! Der Iran könnte ein modernes Land sein

Seit dem Tod von Mahsa Amini hat eine Protestwelle das Land erfasst: Zuvor war die 22-Jährige von der Sittenpolizei verhaftet worden, weil sie ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäß trug. Warum das Mullah-Regime trotzdem nicht gestürzt wird

Proteste im Iran zeigen Wende der Gesellschaft

Nach dem Tod von Mahsa Amini im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei geht die Bevölkerung in Massen auf die Straße. Längst geht es nicht mehr allein um die Freiheit der Frauen. Die Protestierenden fordern ein Ende der islamischen Republik

In Afghanistan beginnt jeder Tag mit Tränen

Knapp drei Monate nach der Machtübernahme der Taliban bereiste die Journalistin Natalie Amiri das Land. Dort fürchten Frauen täglich um ihr Leben. Trotzdem wollen manche bleiben und kämpfen

Wo die Taliban Mädchen zur Schule gehen lassen

Seit dem Machtwechsel im Vorjahr wurde der Unterricht für junge Frauen nicht überall eingeschränkt. Eine neue Generation kämpft um ihr Recht auf Bildung

Kopfsache Fußball

Sie nennen sich Les Hijabeuses: In Paris wollen Fußballerinnen auch mit Kopftuch spielen dürfen

Neuseelands Überfliegerin

Jacinda Ardern gilt nicht nur wegen ihres Covid-19-Kurses als erfolgreichste Regierungschefin der Welt

Wenn Angst regiert

Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten

Hart aber fairer

Esra Karakaya hat ihr Studium der Medienwissenschaften geschmissen, um eine Talkshow zu machen. Hier sollen die zu Wort kommen, über die sonst immer nur geredet wird

Chic im Exil

Ela ist nach Italien gekommen, um Kleidungsvorschriften und Zensur zu entkommen und endlich als Modedesignerin zu arbeiten. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwierig

Ihr Tod bricht Tabus

Die Top-Mathematikerin Maryam Mirzakhani entsprach so gar nicht dem Klischee, das im Westen von Iranerinnen existiert

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung