Hillary Clinton
Zu tief in die Glaskugel geguckt
Jüngst warnte Journalist Gabor Steingart vor falsch voraussagenden Kollegen. Dabei hat auch er schon arg verwegen in die Zukunft geblickt. Über eine Berufskrankheit

Hier droht Verrat
Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht
Das Gegengift
Was hilft gegen Rechtspopulismus und Fake News? Eine radikale Umverteilung der politischen Macht von oben nach unten
Feminismus ist nicht gleich Macht
Mit zwei Frauen in Führungspositionen ändert sich am Patriarchat überhaupt gar nichts
Diese Sehnsucht
Donald Trump will US-Präsident bleiben. Wie seine Gegner ihn loszuwerden gedenken

Sie kennt keine Zurückhaltung
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg
Trump kann doch verlieren
Die Zeit der Einparteienregierung in Washington ist vorbei, auch wenn den Demokraten der große Triumph verwehrt bleibt
Vertrauen braucht Augenhöhe
Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahrzehnten auseinander – und fördert ein Klima des Misstrauens, das am langen Ende allen schadet

Brandstifter auf Jobsuche
Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist

Achse des Hasses
Das Bekenntnis zum Antifeminismus funktioniert weltweit als Bindeglied für reaktionäre Kräfte
Julian Assange: Frische Luft täte dem Mann gut
Gegen den Staat oder nicht? Das ist Julian Assanges einziger Maßstab. Ein Linker war der Wikileaks-Gründer nie
1998: Oralsex fürs Volk
Die Lewinsky-Affäre bringt US-Präsident Bill Clinton an den Rand der Amtsenthebung. Sonderermittler Ken Starr wird zum Inquisitor und sorgt für intime Details

Monsterspaß
Ein Jahr schon läuft das barocke Trump-Trauerspiel: Kollabiert er? Oder zerbricht doch das Land an ihm?
Nasse Socken im Amt
Der Präsident verteidigt sich in der Russland-Affäre wenig geschickt
Neoliberalismus ist die herrschende Ideologie unserer Zeit
Der Neoliberalismus drängt Ökonomien auf der ganzen Welt zu Deregulierung. Mit ihm wird der Gott des Marktes verehrt. Gleichzeit nimmt uns der Neoliberalismus das, was uns menschlich macht
Trumps und Gottes Diener
Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland
Die neue Normalität
Der amerikanische Präsident treibt eine innere Konfrontation voran, die schon immer da war

Macht und Missbrauch
Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung

Auf Trumps Spuren
Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen
Erinnere dich, Julian!
Verfolgt die Plattform eine politische Agenda? Möglich – mit Sicherheit aber sollte sie sich auf ihre Gründungswerte zurückbesinnen

Hater-in-Chief
Viele Kritiker des Neoliberalismus übersehen den Rassismus Donald Trumps. Das ist leichtfertig

Mit Vulva, aber ohne Stimme
In der Schweiz hat es besonders lang gedauert, bis Frauen wählen durften. Ein neuer Film erinnert daran
Schubkarren voller Beweise
Donald Trumps Wahlkampagne hatte direkte Kontakte zu russischen Stellen, um belastende Informationen über Hillary Clinton einzuholen
Fast wie im Kalten Krieg
Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung