Hisbollah
Nahost: Niemand braucht die Horrorszenarien eines Krieges, von Premier Netanjahu abgesehen
Eine Eskalation zwischen Iran und der Hisbollah sowie Israel würde die Friedensaussichten für den Gazastreifen nachhaltig zerstören. Eine Vertreibung der Bevölkerung wird so immer wahrscheinlicher
Iran/Israel: In Deutschland macht man sich keinen Begriff von der Brisanz der Lage
Russland, China und andere Staaten im Nahen Osten werden nicht tatenlos zusehen, wenn mit dem Iran ein Partner bzw. Energielieferant angegriffen wird. Und doch wird in Deutschland darüber schwadroniert, ob man militärisch eingreifen müsse
Netanjahus „Alles oder Nichts“ gegenüber der Hisbollah ist selbstmörderisch
Zwischen den schiitischen Bevölkerungen des Libanon, des Iran und Irak sowie Syriens hat sich eine antiwestliche Achse des Widerstandes formiert. Vernichtende Schläge gegen die Hisbollah würden sie mobilisieren
Wie die Drusen zwischen Hisbollah, Israel und Syrien zerrieben werden
Nicht wenige Analysten haben genau das vorhergesagt: Sobald Benjamin Netanjahu aus den USA zurückkehrt, beginnt der Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah. Die Drusen sind einem eskalierenden Konflikt schutzlos ausgeliefert
Im Nahen Osten droht ein Flächenbrand – und alle schauen zu
Die Lage in Nahost spitzt sich immer mehr zu – diplomatische Bemühungen, den Konflikt beizulegen: Fehlanzeige! Michael Lüders schüttelt den Kopf über das Versagen der Diplomatie im Angesicht eines drohenden Armageddon
Nahostkonflikt: Krieg in gesamter Region nur ein Luftangriff weit entfernt
Nach neun Monaten in Gaza wirkt das Risiko eines allumfassenden Krieges in der ganzen Region so hoch wie selten zuvor. Wer wird diesen Irrsinn stoppen?
Iran: Die angekündigte Vergeltung birgt unkalkulierbare Risiken
Lange schon ist die Lage zwischen Israel und der von Iran ausgerüsteten Hisbollah angespannt. Seit dem Angriff am 7. Oktober 2023 hat sich die Situation zugespitzt. Sabine Kebir kommentiert Israels Angriff auf iranisches Territorium
Eva Illouz: Israel verwandelt sich in einen Schurkenstaat – wenn wir nichts tun
Die israelische Soziologin Eva Illouz sieht ihr Land in seiner Existenz bedroht und ruft zu einer Demokratiebewegung auf. Um zu bestehen, müsse sich die Gesellschaft neu aufstellen: demokratisch, säkular – und ohne Benjamin Netanjahu
US-Militärschläge gegen die Huthi: Gaza-Krieg weitet sich auf den Jemen aus
Seit Wochen wird gewarnt, dass es zu einem nicht mehr einzuhegenden Krieg im Nahen Osten kommt. Die amerikanischen und britischen Militärschläge sind da nur der nächste Schritt
Anschlag in Kerman: Der Gazakrieg dehnt sich auf den Iran aus
Hundert Tote hat das Attentat auf die Gedenkenfeier für den Anfang 2020 durch eine US-Drohne getöteten Qassem Suleimani gefordert. Es kam zum schlimmsten Terroranschlag seit Bestehen der Islamischen Republik, die darauf antworten dürfte
Minister des Kabinetts Netanjahu drängen zur „Gaza Nakba“
Premier Netanjahu und Generalstabschef Halevi haben zum Jahresende verkündet, dass die Kampfhandlungen in Gaza noch Monate dauern können. Die US-Regierung nimmt das hin und umgeht den Kongress bei der Genehmigung weiterer Waffenlieferungen
Nahost: Nie war der Druck auf die USA größer, ihre Israel-Politik zu ändern
Die Operation „Prosperity Guardian“ soll die Schifffahrt im Roten Meer sichern, doch das ist nicht der einzige regionale Schauplatz, an dem sich die USA zum militärischen Engagement gezwungen sehen
Der operative Einfluss der USA auf Israels Kriegsführung ist kaum zu übersehen
In Washington und den USA kursieren Szenarien, die in einer finalen, blutigen Zerschlagung der Hamas eine Chance für den Neustart nahöstlicher Friedensprozesse sehen. Vieles wird davon abhängen, wie viel verbrannte Erde Israel hinterlässt
Israel/Palästina: Ägypten, Jordanien und das Gaza-Szenario einer zweiten Nakba
Ägyptens Präsident As-Sissi erteilt Überlegungen eine Absage, die 2,3 Millionen Palästinenser im Gazastreifen in Richtung Sinai zu vertreiben. Auch Jordanien fürchtet, dass eine Devise der Ultrarechten in Israel wahr wird. Was will Katar?
Libanon: Angst und Trotz. Die Gefahr eines neuen Krieges mit Israel reißt alte Wunden auf
In einem überfüllten Vorort von Beirut beten einige dafür, dass ihnen ein Waffengang mit Israel wegen der Lage im Gazastreifen erspart bleibt, während sich andere darauf vorbereiten, den Widerstand der Hisbollah zu unterstützen
Im Angesicht der Krisen: Wo soll das noch hinführen?
Krieg in der Ukraine, jetzt das Aufflammen des Nahostkonfliktes: Es wäre nicht das erste Mal in der Geschichte, dass eine Doppelkrise weitere Konflikte verstärkt. Eine Analyse aktueller Krisenherde in Bezug auf die politische Weltordnung
Terror der Hamas: Israelis und Palästinenser stehen vor der größten Gefahr seit 1948
Viel wurde probiert, um eine Koexistenz von Israel und Palästina möglich zu machen. Bisher scheiterte jeder Versuch. Trotz der eskalierenden Gewalt gibt es noch immer eine geringe Chance auf Frieden
Iran kann kein Interesse an einer militärischen Konfrontation mit Israel haben
Nach den Angriffen der Hamas in Israel wurde mit dem Finger schnell auf den Iran und seine politischen Ziele in der Region gezeigt. Dabei würde das Regime in Teheran eine solche Konfrontation derzeit kaum überleben
Mit dem Angriff auf Israel drückt die Hamas der Nahost-Diplomatie ihren Stempel auf
Unmittelbar nach dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel stellen sich zwei zentrale Fragen: Was sollte mit dem Angriff erreicht werden, und warum jetzt?
Im Kriegszustand: Israel steht vor der größten Herausforderung seit 1973
Befürchtungen sind berechtigt, dass ein bewaffneter Konflikt in Aussicht steht, der Jerusalem, die Westbank und den Libanon erfasst, sollte die Hisbollah eingreifen. Die Erinnerungen an Gewalt in israelischen Städten 2021 werden wach
Türkei, Israel, Russland: Luftangriffe markieren neue Ära im Syrien-Krieg
Vor allem die Kurden stehen im Fokus von Bombardements, wie es sie in Syrien seit drei Jahren nicht gegeben hat. Die Türkei, Israel und Russland haben eigene Interessen in der Region – das wird oft vergessen
Warum Israels Premier Naftalie Bennett zwischen Moskau und Kiew vermittelt
Israels Premier Naftali Bennett bietet sich im Ukraine-Krieg als neutraler Emissär an. Was genau das mit Syrien, dem Iran und den Golan-Höhen zu tun hat
Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt

„Alle, die ich kenne, wollen weg“
Lange galt das Land als sicherer Hafen, doch nun steht die Wirtschaft vor dem Kollaps