Homosexualität

Zwei Jahre Arbeit für die Tonne

Nirgendwo in der EU gibt es so viele transfeindliche Morde wie in Italien. Erst kürzlich ist ein Gesetz gegen die Diskriminierung queerer Personen gescheitert – angetrieben von der katholischen Kirche

Danach sehnte sich die Liga

Das Coming-out des australischen Spielers Josh Cavallo ist nicht das erste im aktiven Sport. Doch diesmal scheint die Zeit reif dafür, dass sich etwas grundlegend ändert

„Was kostet ein rassistischer Tweet?“

Verzeihen funktioniert nur, wenn Menschen auch Verantwortung übernehmen. Die Journalistin Thembi Wolf erklärt, wie wir mit unseren veröffentlichten Fehlern umgehen können

„Schämt euch niemals!“

Mehr als 30.000 Menschen strömen zur Budapest Pride – der Zug wird zur Anklage gegen die Politik von Viktor Orbán

Diagnose: Doppelmoral

Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht

„Es geht um Liebe“

François Ozons „Sommer 85“ blickt zurück und fällt wegen der Pandemie gleich in doppelter Hinsicht aus der Zeit

AIDS: Leben, Lust – und Tod

„It’s a Sin“ beschreibt, wie AIDS im London der 80er in den Alltag einer lebensfrohen Wahlfamilie eindringt. Die Parallele zu Corona erschließt sich von selbst

Einsam verbunden

Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität

Die Macht des Mainstreams

Homophobe Äußerungen von Politikern der Lega kommen öfters vor. Der Rapper Fedez macht diese publik – und scheint damit etwas zu bewegen

Mit Blut reinwaschen

Eine Doku zeigt, wie brutal Homosexuelle in Tschetschenien verfolgt werden – erzählt aber auch von Mut und Widerstand

Koloniale Kontinuität

In Ghana wurde ein LGBTI-Zentrum attackiert. Ein Blick auf Hass, Gewalt und homophobe Gesetze der Kolonialzeit

Ein relevanter Blick

Wie brüchig die Akzeptanz der Mehrheitsgesellschaft gegenüber denen ist, die sich ihr ästhetisch und sexuell widersetzen, zeigt das Buch „New Queer Photography“

Das linke Unbehagen in der Krise

Staat und Pharmakonzerne werden in der Pandemie mächtiger, „Querdenker“ protestieren. Doch wie sieht eine linke Antwort auf all das aus?

„Wir posieren“

Alona Pardo über Arnold Schwarzeneggers Fluidität und die Notwendigkeit, Männer zu befreien

Politisch verfolgt

Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen

Liebevolle Panzer

Der Kunstverein Ost zeigt das gerade noch gerettete Lebenswerk von Jürgen Wittdorf. Es ist ein meisterhaftes Sammelsurium voller Zärtlichkeit und Homoerotik

Denkmal du wärst lesbisch

Hamburg will im Stadtbild ein sichtbares Zeichen für sexuelle Vielfalt setzen. Damit das nicht Symbolpolitik bleibt, muss man auch auf die harten Zahlen schauen

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung