Hugo Chávez
Nach der Konterrevolution: Ein Linkstrend gibt noch keine Linkswende
Nicht nur in Brasilien gab es eine Politikwende – die Rechte verliert kontinuierlich an Regierungsmacht, die Mehrheit der Staaten in Lateinamerika wird nun links regiert. Erleben wir eine zweite „progressive Welle“?

Der Amtsbegehrer
Juan Guaidó will seit einem Jahr vom selbst ernannten zum tatsächlichen Präsidenten Venezuelas aufsteigen
Abgewürgte Aufbrüche
Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen
„Gewalt ist real“
Sie hat ihre Heimat verlassen. Doch Venezuela ist Karina Sainz Borgos Thema Nr. 1
„Guaidó löst sich auf“
Der venezolanische Regisseur Luis Alberto Lamata berichtet aus einem zerrissenen Land
Sonst droht Krieg
Was denkt Nicólas Maduros ehemaliger Stabschef über die Krise des Landes? Hier erzählt er es
Keine Heilsbringer
Die Opposition gegen Nicolás Maduro wird das Land in eine bessere Zukunft führen? Mitnichten: Gewalt, Korruption, Verfassungsbruch finden sich auf beiden Seiten
Fahrt alle zur Hölle
Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist
Dauerregen über den Löwen
Baseball in Zeiten der Hyperinflation: Leere Kassen und leere Stadien beuteln den Nationalsport, doch die Meisterschaft findet statt
Die Seitenwechslerin
Luisa Ortega Díaz schwieg lange zum Abbau der Demokratie. Nun ist sie schärfste Gegnerin Maduros
Prinzip gegen Prinzip
41,5 Prozent der Wahlberechtigten haben einen Verfassungskonvent bestimmt, der einen Ausweg aus der Staatskrise weisen soll – und wird, glaubt Präsident Maduro
Im Schatten des Comandante
Chávez profitierte vom hohen Ölpreis. Das ist nun vorbei – die Armen revoltieren. Maduro hat eine andere Strategie
Im Irrlicht
Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt
Verpuffter Furor
Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig
Ende der linken Hoffnungen?
Die Wahlklatsche für Nicolás Maduro ist mit Argentinien bereits die zweite für eine linke Regierung in Lateinamerika. Schwenkt der Kontinent wieder nach rechts?
Jahr der Entscheidung
Die ökonomische Misere kann zum politischen Ruin der Chavisten und zum Sturz von Präsident Maduro führen
Ein Lächeln des Comandante
Das Erbe des einstigen Präsidenten Hugo Chávez ist umkämpft, steht aber nicht nur deshalb auf dem Spiel
Mit Engelszunge und blutigen Händen
Die CIA versucht mit lustigen Twittermeldungen ihr Image aufzupolieren. Doch die grausamen Operationen in der Geschichte des US-Geheimdienstes überschatten ihr Vorhaben
Der Gucci-Aufstand
Steht das Land wegen der Proteste gegen die Regierung bald vor dem Kollaps? Der „Guardian“ wollte sich ein Bild machen und schickte einen Reporter nach Caracas

Heftig ineinander verkeilt
Die Erben von Hugo Chávez sind in eine innenpolitische Kraftprobe geraten, die zur Zerreißprobe werden kann
Halleluja! Der Papst ist links!
Franziskus erweist sich als echter Revolutionär aus Lateinamerika – die Befreiungstheologie jubelt

Die Doppelmoral des Eurozentrismus
Ecuadors Präsident Rafael Correa ist nicht weiter erstaunt, wie unterschiedlich Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden

Venezuela sehnt sich nach Normalität
Die Gesellschaft des südamerikanischen Landes ist tief gespalten. Nicolas Maduro muss das Land wieder einen. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?

Feuchte Wände im Paradies
Ciudad Caribia ist eine Mustersiedlung der Ära Chávez – im Guten wie im Schlechten