Ideologie

Heiliger Bimbam!

Der Papst glaubt, die Gendertheorie führe einen „Weltkrieg gegen die klassische Ehe“. Dabei ermöglichen individuelle Freiheitsrechte Menschen erst zu lieben

Für immer langes Wochenende

Immer mehr Studien weisen auf die ungesunden Kehrseiten ständigen Arbeitens hin. Es ist an der Zeit, auf alternative Lebensmodelle zu pochen

Ein bisschen ballaballa

Nachrichten aus der Indifferenzzone: Wie die Marke Red Bull den Freizeit- und Sinnmarkt beherrscht

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Der Tod des Neoliberalismus

Nun haben selbst führende Wirtschaftswissenschaftler gemerkt, dass die neoliberale Ideologie den Kapitalismus nicht retten kann. Weiter gemacht wird trotzdem

Das kritische Bewusstsein

Die Literatur ist politisch, ob sie es will oder nicht. Besser wäre, sie würde es wieder mehr wollen

Podemos will auf die Überholspur

König Felipe sah sich gezwungen, Neuwahlen auszurufen. Nun hofft die neue Linke um Pablo Iglesias auf weiteren Terraingewinn zu Lasten der Sozialisten

Kronprinz Gnadenlos

Trotz aller ideologischen Nähe stehen sich das Regime und der IS in erbitterter Feindschaft gegenüber

Zeigt nicht mit dem Finger auf Andere!

Es gibt in Europa eine Ignoranz gegenüber Terror und Gewalt in anderen Teilen der Welt. Aber auch für Muslime ist es Zeit für unangenehme Selbstkritik, meint unser Autor

Der große Abwesende

Die Theorien des französischen Philosophen sind 25 Jahre nach seinem Tod aktueller denn je

Der Body und das Superfood

Kaum ist „skinny“ überwunden, muss alles „healthy“ sein. Neues aus der Abteilung Körperwahn

Wo alles begann

Wenn die Politologin Ellen Meiksins Wood die Ursprünge des Kapitalismus analysiert, denkt sie naturgemäß auch sein Ende mit

Siedler auf befreiter Scholle

Die neuen Nachbarn halten kleine Dörfer am Leben, sie sind ökologisch – und streng national und antisemitisch

Der blinde Fleck

Die US-Serie „Mr. Robot“ verschmilzt Hackerparanoia und antikapitalistische Visionen zu einer explosiven Mischung

Im Tal der Lügen

Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist

Hass bekämpfen – aber ohne Flamewar

Fremdenfeinde agieren derzeit verstärkt (auch) online und müssen (auch) dort bekämpft werden. Dabei die geeigneten Mittel zu wählen, ist allerdings schwierig

Auf Google starren

Die Überwachung durch Konzerne und NSA hält an. Aber geht auch die von Frank Schirrmacher initiierte Debatte weiter?

Westeuropa und Resteuropa

Nicht nur dieser Balkan-Staat wird durch die Schwäche der EU zunehmend in Schwierigkeiten gebracht

Innere Stimmen

Die prominente israelische Soziologin Eva Illouz fordert die Erneuerung des jüdischen Staats

Clickworker, vereinigt euch

Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit

Notfalls ohne Glauben

Der Islamismus ist extrem flexibel und anpassungsfähig. So konnte er global immer mehr Bedeutung gewinnen

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung