IG Metall

Läuft nix ohne uns

An den Berliner Hochschulen streiken die studentischen Beschäftigten – zum ersten Mal seit 32 Jahren

Viele Räder stehen still

Die 24-Stunden-Streiks der IG Metall sind so richtig wie ihre Forderungen. Vor allem aber ist der neue gewerkschaftliche Kampfesmut dringend nötig in dieser Zeit

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Stich ins Herz

Den Stellenabbau erklärt Siemens mit der Energiewende. Und meint doch den Aktienkurs

Abschalten für alle

Die IG Metall zieht mit der Forderung nach dem Recht auf eine befristete 28-Stunden-Woche in die Tarifrunde

Wenn Marxisten joggen

Thyssenkrupp will seine deutsche Stahlsparte gen Indien abstoßen. Dagegen kämpft die Belegschaft, die aber in zwei Lager gespalten ist

Fünf Dinge, die anders besser wären

Deutschlands Überschüsse, die IG Metall und die Leiharbeit, Korvetten für die Bundeswehr, Überlastung in der Pflege und ein eigener IWF für Europa

Fluchthilfe für den Boss

Karlsruhe verhandelt über das Tarifeinheitsgesetz. Diese Regelung ist grotesk – und kann gefährlich werden

Mehr Chuzpe, bitte!

Die erreichte Lohnsteigerung der IG-Metall von knapp fünf Prozent ist zu wenig. Für einen echten Erfolg hätte man anders in die Verhandlungen einsteigen müssen

Zauberformel Organizing

Viele neue Mitglieder, belastbare Tarifverträge und ein ganz anderer Schwung: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung

Ausbeutung mit System

Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern

Märchenstunde in Magdeburg

Ein Betriebsrat setzt sich für Leiharbeiter beim Windanlagenhersteller Enercon ein. Deshalb muss er jetzt um seinen Job kämpfen

Jeder gegen jeden

Der DGB wirbt dafür, dass nur eine Gewerkschaft über Gehälter verhandeln darf – auf Kosten der Arbeiter

Der Organizer

Detlef Wetzel soll neuer Vorsitzender der IG Metall werden. Es könnte der Beginn einer neuen Ära sein

An der Schmerzgrenze

Endlich konnte die Gewerkschaft Ver.di für ihre Mitglieder mal wieder eine moderate Lohnerhöhung erstreiten! Wäre mehr möglich gewesen?

Tarifautonomie ist unteilbar

Angela Merkel hat DGB und BDA ein Gesetz zur Tarifeinheit versprochen. Doch aktuell würde ein solches Gesetz nur den Arbeitgebern nützen, die Dumpinglöhne wollen

„Wir waren schon mal weiter“

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban über die Herbstproteste des DGB, die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Umbaus und das Problem, dafür Mehrheiten zu finden

Wir sind wieder da

Im fränkischen Bad Neustadt haben Siemens-Mitarbeiter ein Bündnis geschmiedet. Es zeigt, wie ein Arbeitskampf auch unter denkbar schlechten Bedingungen funktionieren kann

Schlichten und Spalten

Die Tarifeinigung für die Metall-Branche kam überraschend schnell. Als Argument gegen die Verdi-Forderung für den Öffentlichen Dienst taugt der Abschluss nicht

Verwischte Spuren

Vor vierzig Jahren wurde Willy Brandt Bundeskanzler. Über die Rolle der Septemberstreiks von 1969 bei der Abwahl der Großen Koalition und andere Arbeiter-Geschichten

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung