Immanuel Kant

Kants „Ding an sich“: Ist alles Physik?

Was ist Wirklichkeit? Ulf Danielssons „Die Welt an sich“ kommt etwas großspurig daher und hält nicht, was er verspricht. Trotzdem lässt sich seinen Argumenten einiges abgewinnen

Menschenrechte weißer Männer?

Nichts scheint modischer, als das Denken der Aufklärung als kolonialistisch zu „entlarven“. Dabei sind Selbstkritik und Solidarität seine Stärken

Statt Muckefuck

Jörg Fauser hat in „Kant“ Licht, Schatten und Dekor, Granteln und Mosern perfekt abgestimmt – der Autor ist schon lange mehr als ein Geheimtipp

Kant und Krieg

Markus Lanz und Richard David Precht wurden einst belächelt, heute gelten beide als TV-Instanzen. Ihr Podcast-Mix aus Fragen und Philosophie erinnert an Sokrates

Oh die Gewissensbisse!

Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen

Die DDR in sich tragen

Jetzt meldet sich eine jüngere Generation zu Wort. Über Aufbruch und Phantomschmerz

Der Wandel ist weiblich

Revolutionen verbreiten Schrecken, aber auch Hoffnung – wenn Frauen an ihrer Spitze sind, wie jetzt in Belarus

„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“

AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Boxenstopp, später

Ulf Poschardt will Kategorien wie „links“ und „rechts“ abschaffen und wirft dafür mit Klassikerzitaten um sich

Die Krise, die die Welt verändert?

Die Finanzkrise von 2008 hat die Welt nicht verändert, sie löste keinen fundamentalen Wandel des Kapitalismus aus. Das könnte diesmal anders sein

Ein Praktiker des Dialogs

Mein Vater war nach 1990 Anwalt vieler bekannter DDR-Bürger. Sein Wunsch war: Man hätte ihnen besser zugehört

Tickt’s noch?

Die Uhrzeit war einmal der Taktgeber der Gesellschaft, heute gilt Pünktlichkeit als retro. Dafür herrscht eine Pflicht, ständig verfügbar zu sein

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung