Impfung

Die „kritische Infrastruktur“ schlägt zurück

Markus Söder rüttelt an der Impfpflicht. Er muss auf die vielen Pflegekräfte reagieren, die sich nicht impfen lassen wollen. Das zeigt, wer in dieser Gesellschaft eigentlich die Macht haben könnte: die Arbeiter*innen

Exit-Strategie gesucht

Massenansteckung per Omikron als Weg aus der Pandemie? Hierzulande wäre das ein Risikospiel, keine durchdachte Politik

Kommt Zeit, kommt Ethikrat

Seit 2007 berät der deutsche Ethikrat Politik und Öffentlichkeit in Grundsatzfragen des Lebens. In der Pandemie waren seine Empfehlungen aber meist unklar und damit wenig hilfreich. Wozu ist das Gremium noch gut?

Wieder trifft es die Ärmsten und Abgehängten

Von einem Tag auf den anderen reicht eine Impfung mit dem Vakzin von Johnson und Johnson nicht mehr aus, um als vollständig geimpft zu gelten. Das verstärkt einmal mehr die Ungleichheit. Wo bleibt der Aufschrei?

Aufgabe verfehlt

Journalist*innen werben mit ihren eigenen Gesichtern für das Impfen – warum das nicht zu ihrer Rolle als Vierte Gewalt passt

„Bis hin zu Körperverletzung“

Die Probleme begannen nicht mit Corona: Der Arzt und ehemalige DIVI-Präsident Uwe Janssens erzählt im Interview, wie die Ausrichtung der Kliniken auf Profit die Pflege zerstört hat

Auf dem Schleudersitz

Kommt sie nun oder kommt sie nicht? Olaf Scholz gerät immer mehr unter Druck, weil er nicht liefert. Aber ist eine Verpflichtung zur Impfung überhaupt noch sinnvoll?

Macht der Angst

Die Furcht vor einer Ansteckung leitete unser Handeln lange. Was folgt ihr nach der Pandemie? Über die Konjunktur eines Gefühls

Aus dem pandemischen Jetzt

Die einen wollen sofort und um jeden Preis alle vor Covid retten, andere fürchten die Spätfolgen dieses Kurses – ist Verständigung möglich?

Eine Endemie ist kein Ende

Im dritten Jahr der Pandemie gibt es für Deutschland immer noch keine verlässliche Datengrundlage. Es bleibt also weiter ungewiss, was die Omikron-Mutation für uns bedeutet. Ob es je gewiss werden wird, ist zweifelhaft

Wie ein Roman

Philipp Kohlhöfers Pandemien-Buch ist auch eine vertrauensbildende Maßnahme

Für die Jungen tickt die Uhr

Erwachsene wehren sich gegen Impfung, Testpflicht und Einschränkungen im Alltag. Kinder müssen in der Pandemie dagegen jede Menge Leid ertragen. Warum muten wir ihnen das zu?

Dieser verdammte Corona-Abfuck

Das Coronavirus mutiert und umgeht die Impfung, wieder fällt Weihnachten ins Wasser. Und wir? Wir bleiben ohnmächtig zurück. Und wütend. Nun gilt es, diese Wut nicht aneinander auszulassen. Aber wohin damit?

Sag mir, wo du stehst

Wer die Regeln befolgt, gilt als rücksichtslos, wer sie bricht, als unsolidarisch. Und die, die noch unsicher sind, sollen sich gefälligst positionieren. Die Stimmung im Land wird immer unversöhnlicher. Das wirkt sich auf unser Leben aus

Freund, Ehemann, Vater – und Impfverweigerer

Hin- und hergerissen zwischen Freundschaft und Pandemiemaßnahmen trifft sich unsere Autorin mit einem Freund, der sich nicht impfen lässt – der Versuch einer Annäherung

Impfprämie jetzt – und für alle!

Pflicht und Strafe – andere Mittel scheinen vielen in Deutschland kaum vorstellbar, um eine höhere Impfquote zu erreichen. Dabei gibt es längst eine bessere Idee

Die Impfpflicht ist eine Bankrotterklärung

Hätte sich die Regierung früh genug um das Boostern und die globale Impfstoffversorgung gekümmert, hätte man diese Situation verhindern können. Bürger zur Spritze zu zwingen, ist das letzte Mittel – und gefährlich für die Demokratie

Zurück im Covid-Dilemma

Es wiederholt sich. Wieder sitzt unsere Autorin mit ihren Kindern im Homeoffice und denkt darüber nach, ob man sie wirklich in Kita und Schule schicken sollte. Und dann ist da noch diese Frage mit der Impfung

Ein Oberlehrer gegen Corona

Seit zwei Jahren kämpft die Politik gegen die Pandemie und macht dabei die immer gleichen Fehler. Macht die Ernennung des Fachpolitikers der SPD zum Gesundheitsminister das besser?

Mit Abschottung werden wir keine Pandemie besiegen

Südafrika hat sich im Umgang mit der Omikron-Variante vorbildlich verhalten. Die EU, Großbritannien, die USA und viele weitere Industrienationen danken das mit Einreisestopps. Warum das verheerende Folgen für die ganze Welt hat

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung