Indien

Unsichere Außengrenze
Shumona Sinha bekommt auch Beifall von rechts, da ihre Literatur größer ist als politisch korrektes Denken
Ostwind obsiegt
Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen

Die Ethik-Rätin zahlt selbst
Christiane Fischer kämpft gegen Korruption in der Medizin. Inzwischen ist ihre Initiative MEZIS zehn Jahre alt

Immun gegen Populismus
Portugal ist heute – mit linker Regierung – Musterschüler der EU. Dem Rechtsruck entkommt es mit einer besonderen Haltung
Wenn Marxisten joggen
Thyssenkrupp will seine deutsche Stahlsparte gen Indien abstoßen. Dagegen kämpft die Belegschaft, die aber in zwei Lager gespalten ist

Farmer im Slum
Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen. Agrocitys wie in der Region Kapstadt sollen die ländliche Kultur erhalten
Hundert Blumen, vier Gewissheiten
Der Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm hilft Peking, geopolitisch mit den USA gleichzuziehen
Die Missachteten
Pankaj Mishra erklärt, wie Terror und Wut mit den uneingelösten Versprechen der Aufklärung zusammenhängen

„Wir haben vergessen, dass wir Tiere sind“
Die Umweltaktivistin Vandana Shiva eröffnete am Mittwoch den G20-Gegengipfel. Mit dem "Freitag" sprach sie über alternative Formen des Wirtschaftens, Gier und Visionen
Gift auf Rezept
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein

„Ich habe nichts Falsches getan“
Der Birmane Htein Lin musste hungern, wurde geschlagen, ging ins Exil. Um bedeutsame Kunst zu schaffen, musste er nach Myanmar zurückkehren
Für ein paar Cent
Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär
Näuste Nachrichden
Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich
Fluch und Tabu
Millionen Frauen werden ausgestoßen, wenn sie ihre Tage haben. Sneha Dey arbeitet in der NGO Goonji dagegen an

Die Spione, die wir liebten
Tim und Alex Foley denken, sie leben in einer ganz normalen Familie in einem Vorort von Boston. Bis das FBI ihre Eltern als russische Agenten verhaftet
„Als Tito lebte, hatten wir noch Rechte“
Sami Bekir ist Rom und kommt aus Mazedonien. Vor Diskrimierung und Gewalt flüchtete er nach Sachsen
Nächster Halt: Neu-Delhi
In Indien wittern Atomkonzerne lukrative Geschäfte. Aber China stellt sich quer

1989 oder so
Aggression ist ein guter Berater: Nach einem eher lauen Reunion-Album veröffentlichen die Pixies nun ein exzellentes Spätwerk
Braune Brüder im Geiste
Der Amokläufer war Deutsch-Iraner und sah sich als "Arier". Wie passt das zusammen? Er konnte dabei an einen dunklen Strang persischer Geschichte anschließen
China geht einkaufen
Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

Dem Ziel so fern
Mohamed Nasheed war vier Jahre Präsident der Malediven. Mit teils spektakulären Aktionen kämpfte er für Umweltschutz und Demokratie. Jetzt sitzt er in London im Exil

Der große Unterschied
Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist
Wenig Forschung für die Armen
Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland bislang die Einrichtung eines internationalen Fonds
Im freien Fall zu Olympia
Der Abstieg aus der Topliga der Weltwirtschaftsmächte ist unverkennbar und momentan unaufhaltsam