Indien
Das Zögern vor dem Pieks
Bisher will sich kaum die Hälfte der Bevölkerung gegen Corona impfen lassen
Gebt die Patente frei!
Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren

„Es brodelt in der Welt“
Den Regisseur Ramin Bahrani interessiert die Realität und nicht das Bollywood-Happyend

Der indische Albtraum
„Der weiße Tiger“ zeigt Aufstieg als Schulung in kapitalistischer Amoral
Die zweite Dosis
Eine Zeitung berichtet von Problemen bei der zweiten Impfung mit Sputnik V, die Produktion kommt dem Bedarf nicht hinterher
Allein in London
Seit zwölf Jahren kooperiert der Freitag mit dem britischen „Guardian“. Wie kam es dazu?
Globaler Kampf
Der Siebenjährige Krieg war keine rein europäische Affäre, zeigt der Historiker Marian Füssel

„Sie werden sterben“
Unfreiwillig verbreiteten verzweifelte Wanderarbeiter die Pandemie im ganzen Land. Nun steigen die Fallzahlen, die Kliniken sind überlastet
Genozid? Das perlt ab
Die Minderheit der Rohingya gehört zu den Verlierern in Asiens neuem Kalten Krieg
Nicht ablenken lassen, bitte
Der Fokus auf Überbevölkerung entlässt die Reichen aus der Verantwortung für eine Krise, die diese selbst anheizen. Ihr Konsum ist das eigentliche Problem
Norbert Häring: Schönes neues Geld
In seinen Büchern warnt Norbert Häring vor der Abschaffung des Bargelds. Doch was spricht eigentlich gegen neue Bezahlmodelle?
„Größere Meinungsfreiheit gab es noch nie“
AktivistInnen fordern Veränderung, das Establishment beklagt indes eine „Cancel Culture“. Was bedeuten die Auseinandersetzungen von heute für die Gesellschaft von morgen?

Israel für alle
Ist Zionismus der Gegner des Postkolonialismus? Franz B. Steiner fand das nicht

Westen war gestern
Warum man die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, wenn man Pankaj Mishra liest
Schönes neues Lernen
Können Computer das Klassenzimmer ersetzen? Weltweit arbeiten Firmen daran – Überwachung der Schüler inklusive
Ungleichheit ist die Krankheit
„Die Erde heilt, wir sind das Virus“ ist ein Spruch, den man sich überall dort leisten kann, wo Armut und Umweltzerstörung outgesourct werden
Das Leiden der anderen
Große Arzneimittelhersteller bevorzugen die Auslagerung klinischer Studien in arme Länder mit laschen Vorschriften, um Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren
Die drinnen und die draußen
Unter Corona eskaliert in Mumbai der Kampf um die Öffentlichkeit: Wer kann, schließt sich in Gated Communities ein. Wer übrig bleibt, gilt als dreckig und gefährlich
Kein Horrorfilm
Als Reaktion auf die Corona-Epidemie entstehen überall auf der Welt gemeinnützige Bürgerinitiativen. Das ist eine unmissverständliche Botschaft an Politik und Wirtschaft
Schiere Schutzlosigkeit
Auf dem Subkontinent mit seinen 1,3 Milliarden Menschen tritt die Corona-Pandemie vor allem als infra-strukturelle Krise zutage
Programmiert auch!
Die IT-Branche ist nichts für Frauen? Immer mehr Netzwerke treten den Gegenbeweis an
Teure Gesundheit
Mit dem Virus verbreitet sich die Unsicherheit über den Globus. Sie macht Grenzen wieder sichtbar, die der reiche Westen gerne vergisst
Unser Virus
Nach von der Polizei geduldeten Übergriffen auf Muslime sieht die Schriftstellerin Arundhati Roy die Gefahr eines faschistischen Staates heraufziehen

Grund zur Panik
Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich