Irak

Atatürks Soldaten: Die türkische Opposition ist zurück

Bei den türkischen Kommunalwahlen hat die oppositionelle CHP einen überraschenden Sieg errungen. In Istanbul stellt sie weiterhin den Bürgermeister, neue Städte kamen hinzu. Drei Gründe, warum die Freude darüber zu früh sein könnte

Nahost: Noch veranstalten die USA und Iran ein Schattenboxen

Die Militärschläge gegen Stellungen von Milizen in Syrien, im Irak und Jemen sind vom US-Wahlkampf Joe Bidens nicht zu trennen. Sie sollen Aktionsfähigkeit beweisen, Entschlossenheit demonstrieren und gleichzeitig Mäßigung signalisieren

Gaza-Krieg: Welchen Bildern können wir trauen?

Jan van Aken blickt auf den Krieg der Bilder aus Gaza und plädiert für einen gewissenhaften Umgang mit den zahllosen Nachrichten, die uns in Deutschland erreichen. Unabhängige Untersuchungen sind unerlässlich, so der Linken-Politiker

Irak: Erdöl-Export steigt, Wasserspiegel sinkt

An den Förderanlagen westlicher Ölkonzerne im Raum Basra werden große Mengen Wasser in den Boden gepumpt. Dies führt zu einem Austrocknen ganzer Regionen. Der Schaden für die Umwelt ist extrem

Syrien kehrt in Arabische Liga zurück: Zeichen der Zeit

Mit der Entscheidung der Arabischen Liga, das 2011 suspendierte Mitglied Syrien wieder aufzunehmen, werden die Auswirkungen eines multipolaren Politikverständnisses im Nahen Osten deutlich. Über Realpolitik im Umgang mit Syrien

Machtsklerose: Ukraine-Krieg zwingt USA zum Clinch mit China

Als die US-Armee vor 20 Jahren in den Irak einfiel, nahmen das die meisten Staaten hin. Niemand kam auf die Idee, Sanktionen zu verhängen. Heute werden die Strafmaßnahmen gegen Russland als Ausdruck westlicher Doppelmoral gedeutet

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung