Irland
Die Sozialistin und der Millionär
Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen
Das ist die ganze EU nicht wert
Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Der Schmerz hört nie auf
Der Nordirlandkonflikt ist Geschichte, die Narben aber schmerzen bis heute. Und neue Gewalt liegt in der Luft
Eine Frage der Logik
Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?
Die Grenze im Kopf
Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht
So alt wie die Demokratie selbst
Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten
Scherben, wohin man schaut
Die EU trägt eine Mitschuld am Brexit-Chaos und am Tory-Abräumer Boris Johnson
Romanerstling „Gespräche mit Freunden“ von Sally Rooney: Nice sein reicht nicht aus
Abhängig oder einsam: Sally Rooney erkundet das Seelenleben liebender Millennials

Niedersteuerlande
Steueroasen, das sind doch Inseln in der Karibik? Nun ja, eine der größten überhaupt ist Deutschlands Nachbar
Die haben doch Angst!
In London reden sich viele ein, die EU würde aus Furcht vor einem No-Deal-Szenario schon noch einknicken. Darauf wetten sollte man allerdings nicht
Letzte Runde
Die Angst vor den Folgen eines EU-Austritts ohne Deal ist Theresa Mays stärkstes Druckmittel
Was denn nun?
Theresa May wird nicht müde, sich vor der Realität zu drücken. Es wird höchste Zeit für einen neuen Ansatz – sonst droht der Supergau
Geisterfahrt zum Brexit
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal
Geisterfahrt zum Brexit
Die Niederlage von Theresa May im Unterhaus ist an Deutlichkeit kaum zu übertreffen, doch winkt dem Land damit alles andere als ein besserer Ausstiegsdeal

Jede Menge Handgemenge
Gilt der mühsam ausgehandelte Deal, würde Großbritannien trotz eines formellen Austritts faktisch in der EU bleiben
Enjoy Your Fight!
Innerhalb nur eines Jahres haben Crews und Gewerkschaften beim Billigflieger einen Tarifvertrag erkämpft
Wo ist der Notausgang?
Für den Fall eines „harten Brexits“ sind Vorkehrungen getroffen. Es werden Lebensmittel, aber auch Medikamente gehortet

Fünf Dinge, die anders besser wären
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen
Küche, Kinder, Krise
Europas Sparpolitik traf zuerst vor allem Männer und sorgte etwa in Spanien für eine Nivellierung des Gender Pay Gap. Das änderte sich jedoch bald

Die Sehnsucht nach dem Kümmern
Deutschland gilt als Krisengewinnler. Doch die Sparpolitik erzeugt auch hier Verlierer: Arme, Frauen – und die Solidarität
Yes, they can!
Der Paragraf 218, der Abtreibung noch in Deutschland noch immer als Straftatbestand einordnet, gehört endlich abgeschafft. Die Iren zeigen, wie es geht
Stopp der Menschenverachtung
In Irland gilt ein extrem restriktives Abtreibungsrecht. Heute können die Bürger über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen entscheiden. Es wäre höchste Zeit

Gras drüber
Bauer Sheridan lebt an der Grenze zwischen Nordirland und Irland. Er hat den IRA-Terror und den Bürokratie-Irrsinn der EU erlebt, er wird auch mit dem Brexit klarkommen
Zerstörtes Vertrauen
Sinn Féins Fraktionschefin sieht durch Theresa May den Frieden in Nordirland bedroht. Hier sagt sie, woran es liegt