Islam

Halbmond überm Reichstag
Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen
Es gibt ein Recht auf Blasphemie
Eine junge Frau flucht über den Islam und muss nun um ihr Leben fürchten. Solidarität mit Mila!
„Unterdrücken Sie Ihre Frau, als Muslim?“
Im Taxi lernt unsere Kolumnistin einen jungen Mann kennen, der schon viele „interessierte“ Fragen über sich ergehen lassen musste

„Die Männer protestierten“
Şenay Altıntaş prägt ihre Gemeinde im Sinne Allahs: mit Solarpanels, Plastik-Fasten, Nistplätzen für Turmfalken

Bekehrte
Tina Turner wurde jüngst 80. Am Lebensabend wandte sie sich dem Buddhismus zu, was auch zu hören ist. Sie ist nicht die Einzige, die einen Wandel durchmachte
„Stehen. Atmen. Abdrücken.“
Mandy Kriese ist in Görlitz bei den Grünen, Norman Knauthe bei der AfD. Miteinander reden? Ein Versuch in einem Café
Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte
„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen
Terror mit Ankündigung
Steigen die Konservativen in Deutschland zum zweiten Mal nach den 1930er Jahren in denselben Fluss und koalieren mit der äußersten Rechten?

Aber sie haben den Nazi geschlagen!
Einige Mordopfer von Rassismus werden nie gehört. Medien und Politik arbeiten daran, dass sie namenlos bleiben

Salam aleikum erst mal
Mehmet Akif Büyükatalay erzählt von der Liebe, vom Glauben – und wie schwer die beiden zu durchschauen sind

Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg
Gläubige beschützen
Das Massaker in den Kirchen Sri Lankas ist Teil eines globalen Musters religiöser Feindseligkeit. Weltweit werden Millionen wegen ihres Glaubens verfolgt

Wer arm ist, kann nicht sitzen bleiben
Odile Jolys sieht im Senegal dem Entstehen und Vergehen von Geschäftsideen zu

Ein neues Los
Ein ungeahnter Bürgersinn greift um sich. Die Elite soll weg, die Korruption soll weg, der Müll soll weg
Dieses Gefühl der Überlegenheit
Wurde der Osten nach 1989 vom Westen „kolonisiert“? Erste Eindrücke von einer Tagung in Dresden, die genau dieser Frage nachgeht

Die Beute
Das Land versinkt im Bürgerkrieg. Der Süden wird zum Raubgut der Vereinigten Arabischen Emirate
„Eine Moschee sorgt für Frieden“
Keine andere islamische Organisation baut derzeit so viele repräsentative Moscheen in Deutschland wie die Ahmadiyya. Emir Abdullah Uwe Wagishauser im Gespräch
Keine Sure richtet so viel an wie Alkohol
Ein Koranvers ruft zur häuslichen Gewalt auf? Wer so argumentiert, lenkt nur vom strukturellen Problem männlicher Gewalt ab
Bestehen auf Aufklärung
Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch

Ernste Scherze
Säkulare Kritik mit religiöser Ethik: Hasan Minhaj ist der wichtigste politische Comedian seit den Tagen Jon Stewarts
Die reine Anklage
Dürftig unterfüttert befindet Samuel Schirmbeck: Linke seien unfähig, den Islam zu kritisieren
Religion ist privat, Islam ist politisch
In Berlin hat Seyran Ateş eine liberale Moschee gegründet. Lässt sie sich in Wien vor den Karren der FPÖ spannen?

Wenn Angst regiert
Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten

Schutz der Öffentlichkeit
Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit