Islamfeindlichkeit
Auf Patrouille
In einigen europäischen Staaten und in Kanada übernehmen die „Soldiers of Odin“ eine Brückenfunktion zwischen bürgerlichen Milieus und Rechtsextremisten
"Ich habe ein Recht auf eigene Grenzen"
Burkini-Verbote in Europa führen zur Ausgrenzung von Musliminnen und verfestigen rassistische Denkweisen, sagt Dudu Kücükgöl im Interview
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?

Mitte ohne Hemmungen
Rechte trauen sich in Deutschland wieder auf die Straße und an die Urnen – und neigen stärker als früher zu Gewalt
Freiheit, die wir meinen
Die AfD setzt auf Islamfeindlichkeit. Das ist nicht nur eine Attacke auf eine Religion – sondern auch auf unser Staatsverständnis

Pegidas Märchen
Auch wer „Lügenpresse“ schreit, braucht Infos. Was sind das für Portale, die ständig Öl ins Feuer gießen?

Explosives Gemisch
Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr

Deutsche Heimat
Die AfD schafft sich mit Luckes Abwahl nur scheinbar ab. Es gibt genug Potenzial für eine erfolgreiche rechte Partei - bei den Islamophoben
Die Unschuld vom Rande
Die nationalistische Ukip liftet ihr Programm, um vor der Unterhauswahl 2015 noch mehr Zugkraft zu haben

Auf einen Tee mit der AfD
Euro-Ausstieg war gestern: In der Alternative für Deutschland haben nun bibeltreue Christen und Ultrakonservative das Sagen

Die ganze Wahrheit über Skandinavien
Unser Autor lebt in Dänemark. Das dauernde Loblied auf die skandinavischen Länder geht ihm auf die Nerven. Er hält mit britischem Humor dagegen
Beate Zschäpe und der Pfeil des Rechts
Es geht um Schuld oder Unschuld der Angeklagten. Nicht mehr und nicht weniger

Befragen wir unser Gemüt
Der französische Schriftsteller Stéphane Hessel bewundert an der arabischen Revolution, dass sie versucht, eine Brücke zwischen Islam und Demokratie zu schlagen

Aus dem Schatten keiner Türme
Die Erinnerungen sind immer noch lebendig und nicht zu verdrängen, dennoch ist es zehn Jahre danach an der Zeit, die Ära des 11. September 2001 zu beenden

Unser Herz der Finsternis
Als bekannt wurde, dass der Täter kein Islamist sondern ein weißer Norweger ist, redete plötzlich keiner mehr von einem terroristischen Angriff auf unseren Lebensstil

Wasser auf die falschen Mühlen
Der so genannte Präventionsgipfel des CSU-Innenministers hat nichts gebracht. Polizei und Sozialarbeiter kann das kaum überraschen

Was Rechtspopulismus ausmacht
Informationen zu Grundlagen, Design und Bedeutung der Forsa-Umfrage im Auftrag des "Freitag"

Camerons „extremistische Ideologie“
Der britische Premierminister erteilt dem staatlichen Multikulturalismus eine Absage und greift die muslimischen Gemeinschaften scharf an. Was er damit bezweckt?

Rufmord an einem „Anti-Terroristen“
Der Fall des Imams von Manhattan und seines Moschee-Projektes zeigt, wie salonfähig Islamophobie in Amerika inzwischen ist. Zum Jahrestag von 9/11 allemal

Der Minarett-Streit
Mit Hetze gegen den Islam und die Muslime gewinnen Rechtspopulisten nun, was Rechtsextreme lange vergeblich suchten: Unterstützung von politisch Unverdächtigen

Wie islamophob sind Sie?
Die Schweizer wollen keine Minarette, Thilo Sarrazin fürchtet sich vor kleinen Kopftuchmädchen. Zeit für den ultimativen Test: Haben auch Sie Angst vor dem Islam?

Aus der Mitte entspringt der Hass
Eine Philippika gegen "Islamophilie" offenbart einen Bodensatz militanter Islamkritiker in der Wissenschaft. Und eine seltsame Koalition von ehemals Liberalen und Rechten

Die Hassprediger machen mobil
"An Europa kommt niemand vorbei": Im Wahlkampf zur Europawahl nähern sich die FPÖ und die etablierten Parteien immer mehr an. Nur die Rechtspartei profitiert

Islam-Bashing wird zum Volkssport
Offener Brief an den Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, zur Integration der moslemischen Minderheit in Deutschland